Verkäufe von Elektroautos in Deutschland bleiben bislang hinter den Erwartungen zurück und müssen in Zukunft noch deutlich ansteigen, damit die …
Studien & Umfragen: Seite 177
Umweltranking: Hybrid- & Elektroautos sind am grünsten
US-amerikanische Experten haben die unter Verbrennerfreunden als auch überzeugten Nutzern von Fahrrad, Bus und Bahn weit verbreitete Meinung widerlegt, dass …
Elektroauto: 25 Prozent weniger Reichweite durch „Reichweitenangst“ (Studie)
Reichweitenangst ist das schlimmste Übel für Elektroautos und alle, die sich deren Verbreitung verschrieben haben. Denn heutige Elektroautos verfügen über …
Elektroauto-Studie: Frauen reicht der Kleinwagen, Männer möchten „mehr“
Constantinos Sourkounis will ganz genau wissen, für welchen Typ Autofahrer Elektroautos geeignet sind und hat vor allem Langstreckenpendler im Blick, …
Welches Elektroauto wollen die Deutschen wirklich? BMW startet großen Feldversuch
Rein- und teilelektrische Auto werden in unterschiedlichsten Varianten angeboten. Doch welcher Antrieb passt am besten zu den jeweils verschiedenen Kundenbedürfnissen? …
BMW: Elektroauto-Fahrer brauchen keine öffentlichen Ladestationen
Viele Elektroauto-Fahrer interessiert die Diskussion um das mangelnde Angebot an öffentlichen Ladestationen für ihre Stromer überraschend wenig. Denn die meisten …
Jeder fünfte Deutsche nutzt Smartphones beim Autofahren
In Deutschland ist es jeder Fünfte, der weltweite Durchschnitt liegt bei 22 Prozent: Autofahrer verschicken auch während der Fahrt Nachrichten …
Wie Platin das Wasserstoffauto ausbremst (Studie)
Zu teuer. Das ist einer der wenigen Kritikpunkte an Brennstoffzellen-Systemen für alternativ angetriebene Autos. In nächster Zeit wird sich daran …
Wohin mit der privaten Ladesäule im Mehrfamilienhaus? (Studie)
Die Installation privater Ladepunkte ist für Elektroautos von zentraler Bedeutung. Doch gerade dort, wo Elektroautos am besten aufgehoben sind, in …
Auto der Zukunft: Umfrage führt zu überraschenden Ergebnissen
Was müsste das Automobil der Zukunft können? „Sich bei Parkplatznot zusammenfalten“, „mir Mails vorlesen“, „herkommen, wenn ich pfeife“, „für kurze, …







