Eine Patent-Analyse zeigt einen Rückgang der Unternehmensforschung bei grünen Technologien trotz der Dringlichkeit, Klimaziele zu erreichen.
Studien & Umfragen: Seite 4
Studie: Gebrauchte Elektroautos behalten hohe Batterieleistung
Eine neue Kvdbil-Studie zeigt: Gebrauchte Elektroautos behalten hohe Batterieleistung. Kia, Tesla und Volvo sind unter den Spitzenreitern.
Studie: Energie-Resilienz und -Unabhängigkeit wichtiger als Klimaschutz
In einer Studie mit 1.400 Führungskräften untersucht Siemens den Stand der Infrastrukturwende in den Bereichen Energie, Industrie und Gebäude
Studie: Deutsche Industrie verliert Halt, Schlüsselbranchen zweifeln an eigener Zukunft
Die deutsche Industrie steckt nicht nur in einer Rezession, sie zweifelt laut der aktuellen Allensbach-Studie an ihrer eigenen Zukunft.
Prognose: Europa erreicht 15 Millionen Elektroautos Ende 2025
In Europa werden bis Jahresende laut einer Prognose 15 Mio. Elektroautos unterwegs sein, weltweit erreicht die Flotte 56 Mio. Fahrzeuge.
Umfrage: 57 Prozent wollen gebrauchte Elektroautos per Leasing testen
Mehr als die Hälfte der Deutschen möchte laut einer Umfrage ein gebrauchtes Elektroauto zunächst über einen Leasingvertrag ausprobieren.
Deutschland bei E-Autos gespalten: Westen vorn, Osten abgeschlagen
Der Bestand an Elektroautos ist in Deutschland laut einer Auswertung regional ungleich verteilt: Der Westen führt, der Osten bleibt zurück.
Studie: Der Wettlauf um Robotaxis heizt sich 2025 weltweit auf
Im Jahr 2025 erlebt die Robotaxi-Branche laut einer Auswertung der Marktforscher von IDTechEx weltweit einen deutlichen Aufschwung.
IEA: Globale Kapazität für erneuerbare Energien verdoppelt sich bis 2030
Ein IEA-Bericht erwartet eine Verdopplung der weltweiten Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030, angetrieben von Solar- und Windkraft.
Chinas Batteriehersteller werden im globalen E-Fahrzeug-Markt dominanter
Von Januar bis August 2025 wurden weltweit Batterien für E-Fahrzeuge mit einer Gesamtkapazität von rund 691,3 Gigawattstunden (GWh) verbaut.
