Mercedes führt mit seinem aktuellen Software-Update MBUX 2.6 „over-the-air“ eine Reihe neuer Funktionen in zwei Millionen Fahrzeugen ein.
Technik: Seite 7
BMW HypersonX: Klangwelt für die Neue Klasse
BMW entwickelt ein ganz neues Klangkonzept für die Modelle der nächsten Fahrzeuggeneration ab dem Jahr 2025, das in Elektroautos debütiert.
Europäisches Forschungsprojekt entwickelt 1.200-Volt-Antrieb für E-Autos
Das europäische Forschungsprojekt „Enlighten“ entwickelt eine neue Generation von Elektroantrieben mit einer Betriebsspannung von 1.200 Volt.
Strahlenschutz-Studie: Magnetfelder in E-Autos gesundheitlich unbedenklich
In einer Studie haben alle untersuchten E-Autos die Empfehlungen zum Schutz vor gesundheitlichen Auswirkungen von Magnetfeldern eingehalten.
ADAC Pannenstatistik 2025: Elektroautos zuverlässiger als Verbrenner
Welche Fahrzeuge sind zuverlässiger und wer bleibt häufiger liegen: Elektroautos oder Verbrenner? Dieser Frage ist der ADAC nachgegangen.
Strahlung in Elektroautos: BfS-Experte fordert bessere Fahrzeugdesigns
Elektroauto-Hersteller sollten laut dem Bundesamt für Strahlenschutz die Insassen besser vor gesundheitsschädlicher Strahlung schützen.
Elektroautos für die Netzstabilität: Pilotprojekt OctoFlexBW geht in die nächste Phase
Das Pilotprojekt OctoFlexBW zur Nutzung der Flexibilität von Elektroautos für die Netzstabilisierung geht nun in die nächste Phase.
Porsche stellt Konzept einer „Wechselstrom-Batterie“ für E-Fahrzeuge vor
Porsche hat das Konzept einer „Wechselstrom-Batterie“ für Elektroautos entwickelt, die zahlreiche Komponenten in einem Bauteil vereint.
Ford arbeitet laut Patent an Elektroauto-Gangschaltung
Elektroautos brauchen technisch keine Gangschaltung. Ford erwägt laut einem Patent, die manuelle Schaltung trotzdem in Stromer zu bringen.
VW Golf 9 wird als Elektroauto mit Rivian entwickelte Software nutzen
Der VW Golf 9 wird als eines der ersten Elektroautos ein von Volkswagen mit dem US-Start-up Rivian entwickeltes Softwaresystem nutzen.