Die EU hat sich auf CO2-Grenzwerte für Lkw und Busse geeinigt. Die Vorgaben stellen die Branche vor große Herausforderungen und dürften zu mehr E-Mobilität führen.
Transport: Seite 135
ABT e-Transporter mit bis zu 400 Kilometer Reichweite kommt 2019
Der Audi- und VW-Veredler ABT baut künftig auch Elektroautos. Das erste Modell auf VW-Basis wird demnächst vorgestellt und soll noch 2019 auf den Markt kommen.
GLS stellt in Düsseldorfer Innenstadt auf Elektrofahrzeuge um
Der Paketdienst GLS Germany stellt in der Düsseldorfer Innenstadt schrittweise auf eine emissionsfreie Zustellung um. Zum Einsatz kommen E-Transporter und E-Bikes.
Verkehrsunternehmen bemängeln Lieferzeit und Preise von Elektrobussen
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bemängelt die geringe Verfgbarkeit von E-Bussen. Aktuelle Modelle seien zudem noch zu teuer.
Japaner kaufen deutschen Elektro-Transporter-Importeur Maske
Der E-Mobilität wird hierzulande erst seit kurzem Priorität eingeräumt. Die Lücken im Markt versuchen nun andere zu schließen – darunter Firmen aus dem Ausland.
Branchenverband warnt: EU hat kaum Ladestationen für Elektro-Lkw
Um strengere EU-Gesetze erfüllen zu können, arbeiten Lkw-Hersteller an E-Antrieben. Branchenvertreter fordern nun einen Ausbau der nötigen Infrastruktur.
Kaiyun Motors Pickman: Chinesischer Elektro-Transporter zum Schnäppchenpreis
Der chinesische Hersteller Kaiyun Motors will seinen Elektro-Transporter Pickman auch in Europa verkaufen. Der Preis für den Mini-Lkw verspricht ein Schnäppchen.
Nikola Motor will jetzt auch Batterie-Laster bauen
Das Lkw-Startup Nikola Motor hat bisher exklusiv auf Brennstoffzellen-Stromer gesetzt, die mit Wasserstoff Energie für den E-Motor erzeugen. Das ändert sich nun.