Der Verband der Europäischen Automobilhersteller (ACEA) fordert alle EU-Mitgliedstaaten auf, „dringend“ in die Infrastruktur für E-Fahrzeuge zu investieren.
ACEA: Seite 7
ACEA: 2021 fast jeder zehnte Neuwagen in der EU ein Elektroauto
2021 war fast jeder zehnte (9,1 %) Neuwagen in der Europäischen Union ein E-Auto. Das geht aus einer Auswertung des europäischen Herstellerverbands ACEA hervor.
Europäische Autoindustrie sieht hohen Bedarf an Ladesäulen
Die europäische Autoindustrie mahnt den schnellen Ausbau der E-Auto-Ladeinfrastruktur an. Bis 2030 braucht es laut dem Branchenverband ACEA 7 Mio. Ladepunkte.
Hybride überholen in EU den Diesel, Benziner fallen weiter zurück
Rund jeder fünfte Autokäufer in der EU hat sich in Q3 2021 für ein Fahrzeug mit Hybrid-Elektroantrieb entschieden. Auch reine Elektroautos sind immer gefragter.
ACEA: Viele EU-Länder haben kaum Ladestationen an wichtigen Straßen
Der europäische Autoherstellerverband ACEA warnt, dass es in vielen EU-Ländern bisher kaum Ladestationen gibt. So ließen sich die Klimaziele nicht erfüllen.
Autoindustrie bekräftigt Forderung nach Ladeinfrastruktur-Vorgaben
Die europäischen Automobilhersteller warnen die EU davor, strengere Kohlendioxid-Grenzwerte ohne ausreichende Ladeinfrastruktur-Investitionen zu beschließen.
Elektroautos in Q1 2021 mit 5,7 Prozent Anteil an EU-Neuzulassungen
Nach einer Auswertung des europäischen Herstellerverbandes ACEA erhöhte sich der Anteil von Elektroautos an den EU-Neuzulassungen in Q1 2021 auf 5,7 Prozent.
Lkw-Hersteller fordern EU-Vorgaben für Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen
Die europäischen Lkw-Hersteller fordern zusammen mit dem Umweltverband T&E, dass die EU-Kommission für Mitgliedsstaaten Ladeinfrastruktur-Vorgaben einführt.