Berlin hat bei öffentlich zugänglichen Ladepunkten die Führung im Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters übernommen. Dahinter folgen München und Hamburg.
BDEW: Seite 9
Deutsche sehen Potenziale für Wasserstoff vor allem im Verkehr und in der Industrie
Die Deutschen sehen die Potenziale für den Einsatz von Wasserstoff laut einer Befragung vor allem im Verkehr und in der Industrie, aber auch im Wärmesektor.
BDEW: 33.107 öffentliche E-Auto-Ladepunkte in Deutschland
Laut dem Ladesäulenregister des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft gibt es in Deutschland aktuell über 33.000 öffentliche Elektroauto-Ladepunkte.
Verbände: Zu starre Regeln bei Verpflichtung für E-Auto-Ladesäulen vermeiden
Die Verbände BDEW und HDE fordern die Bundespolitik auf, die Vorgaben für den Aufbau eines Netzes von Ladesäulen konsequent, aber auch intelligent umzusetzen.
Umfrage: 11,3 Prozent der Deutschen planen die Anschaffung eines E-Fahrzeugs
Nach einer Umfrage des BDEW nimmt das Interesse der Deutschen an Elektromobilität weiter zu. 11,3 Prozent gaben an, die Anschaffung eines Stromers zu planen.
BDEW: 27.730 öffentliche E-Auto-Ladepunkte in Deutschland
Laut dem Ladesäulenregister des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft gibt es in Deutschland aktuell rund 27.730 öffentliche Elektroauto-Ladepunkte.
Stimmen zu E-Mobilitäts-Impulsen im Coronavirus-Konjunkturpaket
Ein Konjunkturpaket soll die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus in Deutschland mildern. Die enthaltenen E-Mobilitäts-Maßnahmen stoßen auf Lob und Kritik.
BDEW: 27.730 öffentliche Elektroauto-Ladepunkte in Deutschland
Laut dem BDEW gibt es für Elektroautos deutschlandweit 27.730 öffentlich zugängliche Ladepunkte – ein Zuwachs von über 16 Prozent in den letzten vier Monaten.
Gesetzentwurf für E-Auto-Lademöglichkeit in Wohnhäusern beschlossen
Der Entwurf für ein neues Miet- und Wohnungseigentumsrecht wurde beschlossen. Wohnungseigentümer und Mieter haben damit Anspruch auf den Einbau von Ladetechnik.
Energieverband: „Derzeit kein Risiko für die Versorgungssicherheit“
Der Coronavirus hat Deutschland mittlerweile fest im Griff. Die auch für Elektroautos wichtige Stromversorgung stört die Krise laut der Branche derzeit nicht.