Der chinesische Stromer-Hersteller BYD will mit innovativer Technologie den Markt erschließen, nicht bestimmte Konkurrenten verdrängen.
China: Seite 6
MG will auch in Deutschland weiter wachsen, mit E-Autos, Hybriden und Verbrennern
Die einst britische Marke MG will nach dem Kauf durch den chinesischen SAIC-Konzern und E-Auto-Offensive auch in Deutschland weiter wachsen.
Umfrage: Jeder vierte Deutsche offen für chinesische Autos
Jeder vierte Pkw-Halter kann sich laut einer Umfrage ein chinesisches Auto vorstellen. Doch der Marktanteil ist 2025 noch äußerst gering.
Volvo-Chef: „Einige Unternehmen werden sich anpassen und überleben. Andere nicht.“
Hakan Samuelsson kehrt zurück zu Volvo, um die Elektrifizierungsstrategie zu retten und das Unternehmen zurück auf Erfolgskurs zu führen.
Plug-in-Verkäufe weltweit bis August 2025: +15 Prozent gegenüber Vorjahr
Im August 2025 wurden weltweit 1,7 Millionen Elektroautos und Plug-in-Hybride verkauft, wie das Analyseunternehmen Rho Motion berichtet.
BYD will bis 2028 alle Elektroautos für Europa vor Ort produzieren
Der chinesische Stromer-Riese BYD will wegen EU-Zöllen schon in wenigen Jahren alle Elektroautos für den europäischen Markt lokal fertigen.
E-Mobilitäts-Studie: Drei Märkte, drei Geschwindigkeiten
Laut einer Analyse der Unternehmensberatung EY wird China bei der Elektromobilität führend bleiben. Europa holt auf, die USA fallen zurück.
Magna fertigt ab 2025 Elektroautos für XPeng in Graz
Der chinesische Elektroautohersteller XPeng lässt ab 2025 Fahrzzeuge bei Magna im österreichischen Graz bauen, um EU-Strafzölle zu umgehen.
Chinesische E-Autos stoßen in Deutschland auf verhaltenes Interesse
Nur 16 Prozent der Deutschen erwägen laut einer Umfrage den Kauf chinesischer Elektroautos, weniger als in diversen anderen Ländern.
Zeekr: China-Elektroautobauer „mit einer europäischen Seele“
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Zeekr verfolgt in Europa einen langfristigen Kurs mit europäischem Design, Technik und Service.
