Beim jüngsten „Dienstwagen-Check“ der Deutschen Umwelthilfe (DUH) fällt die „selbsternannten Klima-Regierung“ aus SPD, Grünen und FDP insgesamt klar durch.
Dienstwagen: Seite 4
Fuhrparkleiter-Umfrage: Alternative Antriebe auf dem Vormarsch
Der Marktbeobachter Deutsche Automobil Treuhand (DAT) hat im April Fuhrparkleitern befragt. Alternative Antriebe sind demnach auch in Flotten auf dem Vormarsch.
Öko-Institut: „Die Besteuerung unserer Mobilität stammt aus dem fossilen Zeitalter“
Das derzeitige System zur Besteuerung von Mobilität stammt aus einem „fossilen Zeitalter“ und passt nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen, sagen Experten.
SAP will 27.000 Firmenwagen auf emissionsfreie Fahrzeuge umstellen
SAP will seinen Fuhrpark von rund 27.000 Fahrzeugen komplett auf E-Autos umstellen. Ab 2025 können Mitarbeiter nur noch emissionsfreie Dienstwagen bestellen.
Elektroauto-Boom & Chip-Mangel: VW-Manager müssen länger Verbrenner fahren
Volkswagen-Manager und Fahrer von Dienstwagen sollen auf Elektromobilität umsteigen, müssen laut einem Bericht aber bis Ende 2022 auf elektrische Modelle warten.
Analyse: Dienstwagen-Steuervorteile führen zu sozialer und ökologischer Schieflage
Die Dienstwagenbesteuerung bringt die Verkehrspolitik in Deutschland laut einer Analyse immer mehr in eine milliardenschwere soziale und ökologische Schieflage.
Škoda liefert 200 Enyaq iV an Schindler Deutschland
Škodas erstes Modell auf dem Elektroauto-Baukasten MEB der Konzernmutter VW kommt auch bei Firmenkunden gut an: Schindler Deutschland flottet 200 Enyaq iV ein.
Flottenanbieter Arval: Elektroautos deutlich gefragter als Plug-in-Hybride
Eigentlich hatte der Flottenanbieter Arval doppelt so viele Bestellungen für Plug-in-Hybridfahrzeuge wie für Elektroautos erwartet, nun ist es aber umgekehrt.
Deloitte betreibt größte Elektro-MINI-Flotte Europas
Bei der Unternehmensberatung Deloitte entscheiden sich 26 Prozent der Mitarbeiter für einen elektrischen Firmenwagen. Ein großer Teil davon sind Elektro-MINIs.
DUH-Dienstwagen-Check: „Politiker entscheiden sich gegen Klimaschutz“
Die Deutsche Umwelthilfe hat ihren 15. „Dienstwagen-Check“ unter deutschen Spitzenpolitikern veröffentlicht. Die Auswertung zeigt erneut steigende Emissionen.