Der Ölmulti BP investiert „bis zu 50 Mio. GBP“ (knapp 60 Mio. Euro) in ein neues Testzentrum für Elektroauto-Batterien und in ein Analyselabor in England.
Ölmultis: Seite 2
Volkswagen und BP starten Aufbau von Schnellladesäulen in Europa
Volkswagen und der Ölmulti BP haben mit der Einweihung der ersten Ladesäule für Elektroautos in Düsseldorf Ende April ihre strategische Partnerschaft begonnen.
Aral schafft Vorstandsposition für E-Mobilität
Der Tankstellenbetreiber Aral hat eine neue Vorstandsposition für E-Mobilität geschaffen – ein für das Unternehmen „immer wichtiger werdender Geschäftsbereich“.
Volkswagen soll Schnellladenetz mit BP und Aral planen
Der Volkswagen-Konzern hat laut einem Bericht vor, zusammen mit BP und Aral eine europäische Infrastruktur für das schnelle Laden von Elektroautos zu schaffen.
Aral kündigt 500 „ultraschnelle“ Ladepunkte für Deutschland an
Aral beschleunigt den Aufbau von Schnellladesäulen. Bis Ende 2021 sind in Deutschland 500 Ladepunkte mit bis zu 350 kW Leistung an über 120 Tankstellen geplant.
Shell kündigt 500.000 Ladepunkte bis 2025 an
Shell hat seine Strategie vorgelegt, mit der der Ölmulti bis 2050 Klimaneutralität erreichen will. Die Pläne beinhalten viele neue Elektroauto-Ladestationen.
Aral baut „über 100“ weitere Schnellladepunkte an deutschen Tankstellen
Aral investiert in weitere E-Auto-Schnelllader: In den nächsten 12 Monaten ist die Inbetriebnahme von über 100 Ladepunkten an deutschen Tankstellen geplant.
Aral eröffnet vorerst letzte 320-kW-Schnelllader an Tankstelle
Aral hat an seiner Tankstelle am Mainfrankenpark 24 in Dettelbach die vorerst letzten beiden „ultraschnellen“ Ladesäulen für Elektroautos in Betrieb genommen.