Die Hamburger Hochbahn hat im Stadtteil Alsterdorf ihren ersten rein auf E-Mobilität ausgelegten Busbetriebshof eröffnet. Zukünftig sollen dort 240 E-Busse starten.
ÖPNV: Seite 3
Paris will 800 neue Elektrobusse einflotten
Der öffentliche Personennahverkehr in Paris soll „grüner“ werden. Das staatliche Verkehrsunternehmen RATP will dazu in den nächsten Jahren 800 E-Busse einflotten.
Monheim setzt ab Herbst autonome Elektrobusse im Linienverkehr ein
Das nordrhein-westfälische Monheim ist die erste europäische Stadt, die selbstfahrende Elektrobusse im öffentlichen Linienverkehr einsetzt. Los gehen soll es im Herbst.
Berliner Busflotte soll bis 2030 elektrisch fahren
Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen ihre Busflotte bis 2030 komplett elektrifizieren. 2019 beginnt der Hochlauf des mehrere Hundert Millionen Euro teuren Projekts.
Wiesbaden bestellt 41 Mercedes-Elektrobusse mit Festkörper-Batterie
Mercedes hat einen neuen Großauftrag für seinen E-Bus eCitaro erhalten. Ein Großteil der Fahrzeuge soll mit fortschrittlichen Festkörper-Akkus ausgeliefert werden.
„Plan E“: So wollen die Grünen Elektromobilität voranbringen
Die Grünen fordern einen verbindlichen Termin für das Aus von neuen Verbrenner-Pkw. Zukünftig sollen Elektroautos und Elektromobilität im Fokus stehen.
Erste Münchner Buslinie wird komplett elektrifiziert
In München wird die erste Buslinie komplett elektrifiziert. Weitere Stromer sollen beschafft werden, sobald sich die aktuellen Fahrzeuge in der Praxis bewährt haben.
Chinesische Stadt Guangzhou jetzt mit über 10.000 Elektrobussen
In China fahren aufgrund staatlicher Forcierung in vielen Metropolen bereits Tausende Elektrobusse auf den Straßen. So auch in der Großstadt Guangzhou.
30 Millionen: Hamburg erhält Finanzspritze für E-Mobilität vom Bund
Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel kann sich über mehr Geld freuen: Der Bund hat der Hansestadt rund 60 Millionen Euro für die Verkehrsförderung bewilligt.
Elektro-Shuttle-Dienst ioki Hamburg der Deutschen Bahn wird verlängert
Die Deutsche-Bahn-Tochter ioki bietet in Hamburg rund um die Uhr Fahrten mit Teilzeit-Elektroautos auf flexiblen Routen an. Das Pilotprojekt wird nun verlängert.










