Shell will 2019 in Kooperation mit dem Energieversorger EnBW Schnellladesäulen mit insgesamt 100 E-Auto-Ladepunkten an deutschen Tankstellen installieren.
Schnellladen: Seite 101
Tesla eröffnet „Supercharger“-Lounge in der Schweiz
Teslas „Supercharger“-Netz gehört zu den leistungsfähigsten Ladeinfrastrukturen für Elektroautos. In Dietikon können die Nutzer nun in einer Lounge entspannen.
Aufgefrischter Hyundai Kona Elektro erhält 11-kW-Bordlader
Hyundai hat einen Ausblick auf den neuen Modelljahrgang seines Kompakt-SUV Kona Elektro gegeben. Die zentrale Neuerung ist ein leistungsfähigerer Bordlader.
Elektroauto-Schnellladen: Audi e-tron „Benchmark auf der Langstrecke“
Audi wirbt für sein Elektroauto e-tron mit schnellen Ladezeiten. Die Technik sei im Wettbewerbsumfeld „einzigartig“, das belege ein Vergleich mit der Konkurrenz.
Tesla: Anhängerkupplung für Model 3, CCS-Adapter für Model S & X
Elektroautobauer Tesla bietet künftig eine der meistgefragten Optionen für das kompakte Model 3 ein. Auch für die großen Model S und X gibt es neues Zubehör.
Tesla senkt Schnelllade-Gebühr an deutschen „Superchargern“
US-Elektroautobauer Tesla rechnet an seinen Schnellladesäulen seit kurzem nach kWh statt Minuten ab. Die aufgerufene Gebühr wurde nun deutlich gesenkt.
Tesla stellt deutsche „Supercharger“ auf kWh-Abrechnung um
US-Elektroautobauer Tesla stellt das Preismodell des unternehmenseigenen „Supercharger“-Schnellladenetzes in Deutschland auf kWh-Abrechnung um.
Deutsches Ladenetz für Elektroautos wächst: 1300 neue Ladestellen seit Jahresbeginn
Die Zahl der öffentlich zugänglichen Elektroauto-Ladestellen in Deutschland hat sich laut einer aktuellen Auswertung seit Jahresbeginn um 1300 auf 17.400 erhöht.