Aral Pulse hat ein „Umsetzungsbarometer“ veröffentlicht. Damit will der Tankstellenbetreiber zeigen, wo aus seiner Sicht dringend nachgebessert werden muss.
Schnellladen: Seite 2
Bundesnetzagentur: Deutschland jetzt mit 154.000 öffentlichen Ladepunkten
Am 1. Dezember 2024 enthielt das Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur rund 154.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte – fast 8.200 mehr als vor drei Monaten.
Ionity: „Trotz aktueller Marktschwankungen blicken wir optimistisch in die Zukunft“
Der europäische Anbieter von Schnelllademöglichkeiten Ionity sieht sich gut aufgestellt. So sind laut dem CEO die Stationen bereits wirtschaftlich erfolgreich.
EnBW: Neuer Schnellladepark an der A1 mit Batteriespeicher als Pilotprojekt
Die EnBW nimmt einen weiteren Schnellladepark in Norddeutschland in Betrieb. Der neue Standort in Osnabrück nutzt in einem Pilotprojekt einen Batteriespeicher.
Jolt Energy: Neuer Tarif für Schnellladen zum Preis von 0,45 Euro/kWh
Mit einem neuen Tarif lockt der Spezialist für batteriegepuffertes Schnellladen Jolt Energy ab 0,45 €/kWh nachts und 0,49 €/kWh tagsüber, bei 5,99 € Grundgebühr.
Mercedes: Elektro-CLA auf MMA-Plattform kann mit bis zu 320 kW laden
Mit dem neuen CLA führt Mercedes-Benz die Plattform MMA ein, die neue Maßstäbe setzen soll – insbesondere bei Reichweite und Ladegeschwindigkeit.