VW liefert ab September sein Elektroauto ID.3 aus. Einzelne Funktionen fehlen dann jedoch, darunter die Einparkautomatik und Technik für Over-the-Air-Updates.
Software-Update: Seite 4
VW ID.3 soll trotz Softwareproblemen wie geplant starten
VW hat Softwareprobleme bei seinem neuen Kompakt-Elektroauto ID.3 eingeräumt. Den Start des Modells Mitte 2020 sollen die „Herausforderungen“ nicht verzögern.
VW ID.3 soll mit „massiven Softwareproblemen“ kämpfen
Der ab Mitte 2020 zu den Kunden kommende ID.3 läutet die Elektroauto-Offensive von VW ein. Derzeit soll das Modell aber noch mit Software-Problemen kämpfen.
Jaguar I-Pace: Bis zu 20 Kilometer mehr Reichweite durch Software-Update
Jaguar hat Kunden im Dezember in einer E-Mail mitgeteilt, dass ihr Elektro-Crossover I-Pace ein Software-Update erhält. Nun gibt es mehr Informationen dazu.
Jaguar kann I-Pace-Reichweite um acht Prozent steigern
Jaguar hat Besitzer des Elektro-Crossovers I-Pace darüber informiert, mit einem Software-Updates für bis zu acht Prozent mehr Reichweite sorgen zu können.
Nach Bränden von Model S: Tesla aktualisiert Batterie-Software
Brände kommen bei Elektroautos weitaus seltener als bei Verbrennern vor. Aufgrund einiger bedenklicher Vorfälle überarbeitet Tesla nun aber seine Batterie-Software.