E-Mobilitäts-Experte Armin Jöchle hat in einem Interview über die Vorlieben und die Eignung deutscher Haushalte für das “Tanken” von Elektroautos gesprochen.
Stromversorgung: Seite 22
Studie: Elektroautos erhöhen Stromnachfrage in Deutschland nur leicht
Die Berater von McKinsey haben in einer Studie untersucht, wie sich mehr Elektroautos an den Steckdosen konkret auf den Strombedarf in Deutschland auswirken.
BMW-Manager kritisiert Ladechaos: „Hört auf, Kunden nur für euch selbst zu gewinnen“
Der Chef der BMW-Tochter „Digital Charging Solutions“ Markus Bartenschlager kritisiert, dass Autobauer und Energieanbieter für ein Ladesäulen-Durcheinander sorgen.
BMW will Elektroautos rückspeisefähig machen und „intelligent getaktet“ laden
BMW bereitet aktuell die nächste Phase der Elektrifizierung seines Angebots vor. Neben neuen Modellen sind „intelligente Services rund um das Laden“ geplant.
Schaeffler-Vorstand: Elektroautos alleine reichen nicht
Peter Gutzmer ist bei Schaeffler für die Entwicklung zuständig. Er hält E-Mobilität für „ein Muss“, auf Verbrenner könne bis auf weiteres aber nicht verzichtet werden.
Berliner Stromnetz gut gerüstet für Elektroauto-Boom
Das Berliner Stromnetz ist laut Experten bereit für eine steigende E-Auto-Nachfrage. Die Leistungsdichte des Netzes sei so groß, dass keine Engpässe zu befürchten sind.
ABB über E-Mobilität: „Wertschöpfungskette, die wirklich die Welt verändern kann“
Der Chef des Industriekonzerns ABB hat in einem Interview über seine E-Mobilitäts-Pläne und kommende Herausforderungen für den Energiesektor gesprochen.
Experte bemängelt: „Kein koordiniertes Vorgehen“ bei Elektroauto-Ladeinfrastruktur
Wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos nicht sorgfältig geplant, droht laut einem Experten von Siemens eine Überlastung der Stromnetze in Städten.
Daimler macht Kohlekraftwerk zu automobilem Batteriespeicher
Daimler bündelt 1920 Batteriemodule in einer Anlage in Südwestfalen zu einem “lebenden Ersatzteillager” für die dritte Elektro-Smart-Generation.
In Regensburg entsteht „Deutschlands größtes Lastmanagementprojekt“
In Bayern entsteht eines von Europas größten Lastmanagementprojekten. Geplant sind über 200 Ladepunkte für Elektroautos mit Erweiterungsmöglichkeit.