Der Verteilungsnetzbetreiber Stromnetz Hamburg GmbH und das IT- und Energieunternehmen LichtBlick zeigen in einem gemeinsamen Projekt in Hamburg, wie die …
Stromversorgung: Seite 23
Warum Auto- und Internetfirmen den Strommarkt erobern
Ausstieg aus Kohle und Atom kommen die klassischen Energieversorger teuer zu stehen. Und nun machen ihnen auch noch „neue Konkurrenten …
Neue Studie: Solarstrom bald billiger als Kohle- oder Gasstrom
Die Produktion von Solarstrom kostet Geld. Allerdings ist der finanzielle Aufwand für die Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie geringer als …
Wie der Strommarkt der Zukunft aussehen könnte
Die Bundesregierung will die Stromversorgung komplett umbauen. Es gehe um den gesamten deutschen Kraftwerkepark sowie den Markt, auf dem diese …
BEW ist Spitzenreiter bei Elektroauto-Stromverträgen
Klein ärgert Groß: Das bergische Energieunternehmen BEW hat den Energiekonzern RWE beim Abschluss von Verträgen für Elektromobilität überholt. Ein Ergebnis, …
Ökostrom-Umlage sinkt um 0,07 Cent
Im Jahr 2015 wird die Ökostrom-Umlage erstmalig sinken: Allerdings nur von 6,24 auf 6,17 Cent je Kilowattstunde – bei einem …