Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz Energy und Enercity haben nach einjähriger Bauphase einen der größten Batteriespeicher Europas in Betrieb genommen.
Stromversorgung: Seite 20
Erster Ausblick auf Teslas Mega-Batterie-Projekt in Australien
Tesla vertreibt neben Elektroautos auch Energiespeicher für das Zuhause und Gewerbe. In Australien ist eines der bisher größten Energie-Projekte geplant.
Hersteller verschlafen Integration von Elektroautos in das Stromnetz
Die großen Autohersteller auf dem europäischen Markt vernachlässigen die Sektorkopplung, also die Verknüpfung von Strom- und Verkehrssektor.
Warum Elektroautos keine Gefahr für die Stromversorgung darstellen
Zweifler der E-Mobilität behaupten, dass mit der massenweisen Verbreitung von Elektroautos das deutsche Stromnetz in die Knie gehen wird. Experten verneinen dies.
Oslo: Elektroauto-Boom wird zum Problem
In Norwegen ist dank Förderungen und Subventionen mittlerweile etwa jeder zweite Neuwagen ein Elektroauto. Der Stromer-Boom hat auch Nachteile.
Energieszenario 2050: Elektroauto-Laden für lau?
„Elektrifizierung und Elektromobilität werden entscheidend dazu beitragen, dass die Energieversorgung sich grundlegend verändert“, sagt Andreas Schröter, Geschäftsführer der deutschen Energiesparte …