Tesla hat sein Elektroauto-Schnellladenetz in Berlin um einen Standort im innerstädtischen Bereich erweitert. Weitere Schnelllader in Stadtzentren sind geplant.
Tesla Supercharger: Seite 10
Teslas neue „V3“-Supercharger finden ihren Weg nach Deutschland
Teslas „Supercharger“-Schnelllader der dritten Generation gibt es bisher vor allem in den USA. Die „V3“-Säulen finden sich zunehmend aber auch in Deutschland.
Tesla eröffnet 2000sten „Supercharger“-Standort
Tesla hat den 2000. „Supercharger“-Standort eröffnet. Die neuesten Elektroauto-Schnelllader des US-Herstellers stehen in der niederländischen Stadt Rijswijk.
Tesla will „Supercharger“-Ladenetz wieder schneller ausbauen
Der Ausbau von Teslas Supercharger-Schnellladenetz verlief zuletzt langsamer als in Aussicht gestellt. Die neueste Technik soll nun schneller verteilt werden.
Europas größter Tesla „Supercharger“-Standort mit V3-Schnellladern bei Hilden geplant
Am Kreuz Hilden in Nordrhein-Westfalen entsteht laut einem Bericht die bisher größte Schnellladestation von US-Elektroautobauer Tesla mit V3-„Superchargern“.
Tesla eröffnet 500ste „Supercharger“-Station in Europa, erste V3-Schnelllader in London
Elektroautobauer Tesla hat die 500. Station des unternehmenseigenen „Supercharger“-Schnellladenetzes in Europa eröffnet. Erstmals wurden „V3“-Säulen verbaut.
Brand an „Supercharger“-Ladestation hatte wohl nichts mit Tesla-Technik zu tun
In den USA hat es diesen Monat einen Brand an einer der „Supercharger“ Elektroauto-Schnellladestationen von Tesla gegeben. Tesla-Technik war wohl nicht schuld.
Tesla steigert Ladeleistung an europäischen V2-Superchargern auf 150 kW
Tesla erhöht in Europa weitläufig die Ladeleistung seines unternehmenseigenen „Supercharger“-Netzes auf 150 kW. Ab Ende 2019 soll es einen weiteren Sprung geben.