Der VW Golf und und das Elektroauto ID.3 sollen in einer Kompakt-Baureihe zusammengeführt werden, die den Namen Golf trägt, berichtet Auto Motor und Sport.
VW Golf: Seite 2
VW Golf soll 2028 zum reinen Elektroauto werden
Der nächste Golf wird laut einem Bericht im Jahr 2028 das erste Modell der Wolfsburger Marke VW auf einer neuen Plattform des Konzerns für Elektroautos.
VW soll Elektro-Golf-GTI für 2026 entwickeln
VW arbeitet laut einem Bericht an einem E-Nachfolger für den Golf GTI. Fahrspaß und Alltagstauglichkeit der bisherigen Verbrenner-Modelle sollen erhalten werden.
Neuer VW E-Golf startet frühestens 2028, e-up! läuft 2024 aus
VW-Markenchef Thomas Schäfer hat in einem Interview erklärt, dass der e-up! 2024 ausläuft. Den Namen Golf werde ein neues Elektroauto frühestens 2028 tragen.
VW plant keinen neuen Golf mit Verbrennungsmotor
VW plant keine neue Generation des Golf als Verbrenner. Die aktuelle Generation wird noch einige Jahre gebaut, in Zukunft soll aber ein Elektroauto Golf heißen.
VW ID.2 könnte laut Insidern vollelektrischer neuer Golf für 22.500 Euro werden
VW plant für das Jahr 2025 ein modernes kleines Elektroauto. Das Modell könnte laut Insidern statt mit der Bezeichnung ID.2 als neuer Golf auf den Markt kommen.
VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen
Den Golf gab es vorübergehend auch als Elektroauto, diese Ausführung lief aber 2020 aus. In einigen Jahren könnte es wieder einen batteriebetriebenen Golf geben.
VW Golf im Oktober meistverkaufter Neuwagen in Europa, Tesla Model Y nicht mehr in Top 50
Im September 2022 führte Teslas Model Y mit fast 29.400 Exemplaren zum ersten Mal den europäischen Neuwagenmarkt an. Im Folgemonat rutschte das SUV deutlich ab.
VW könnte wieder einen Elektro-Golf anbieten
Von 2014 bis 2020 gab es den VW Golf auch in einer rein elektrischen Version. In Zukunft könnte wieder ein Elektroauto der Marke als Golf bezeichnet werden.
Analyse: Heute gibt es mehr Auto fürs Geld, E-Modelle treiben Durchschnittspreise nach oben
Das Marktforschungsunternehmen Jato hat die Entwicklung der Neuwagenpreise untersucht. E-Modelle treiben demnach die Durchschnittspreise deutlich nach oben.