Der Batterie-Antrieb verändert die Automobilindustrie, das gilt auch für das Pkw-Design. Daimlers Designchef glaubt, dass die klassische Limousine ausstirbt.
Daimler: Seite 3
Daimler entwickelt Plug-in-Hybride nicht weiter
Der Daimler-Konzern plant nach seiner jüngsten Plug-in-Hybrid-Generation keine weitere neue Entwicklung dieser Technik. Künftig stehen Elektroautos im Fokus.
Daimler-Forschungsvorstand: Elektroautos bleiben vorerst teurer
E-Autos werden laut Daimler-Forschungsvorstand Markus Schäfer vorerst preislich nicht mit Verbrennern konkurrieren können. Es brauche daher weiter Förderung.
Daimler will weiteren Ausbau von Ionity-Schnellladenetz „massiv unterstützen“
Daimler ist bereit, den weiteren Ausbau des mit anderen Autoherstellern gegründeten europäischen Elektroauto-Schnellladenetzes Ionity „massiv“ zu unterstützen.
Daimler-Chef Källenius: „Elektromobilität passiert nicht irgendwann, sondern jetzt“
Daimler hat zur IAA Mobility in München vier Elektroautos präsentiert. „Elektromobilität passiert nicht irgendwann, sondern jetzt“, unterstrich der Konzernchef.
Daimler Truck strebt deutlich mehr E-Lkw als von der EU verordnet an
Daimler Truck will mit Batterie- und Wasserstoff-Lastwagen die CO2-Emissionen für seine Flotte bis zum Jahr 2030 deutlicher reduzieren, als es die EU verlangt.
Warum Daimler auch Wasserstoff-Lkw vorantreibt
Der weltgrößte Lkw-Hersteller Daimler treibt neben reinen Akku- auch Wasserstoff-Elektrofahrzeuge voran. Die Schwaben glauben, dass sich der Aufwand lohnen wird.
Mercedes steigt aus Formel E aus, Fokus auf E-Auto-Zukunft und Formel 1
Mercedes hat mitgeteilt, sein Engagement in der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft als Teilnehmer und Hersteller am Ende der Saison 8 im August 2022 zu beenden.
Mercedes bietet flexibles Ladesystem für 1225 Euro an
Mercedes bietet ein flexibles Ladesystem mit verschiedenen Adaptern für Haushaltssteckdosen, Industriesteckdosen sowie öffentliche Ladesäulen und Wallboxen an.
Mercedes treibt Anlagentechnik für Batterieproduktion voran
Mercedes-Benz stärkt im Rahmen einer engeren Partnerschaft mit Grob-Werke die Produktionskapazitäten und das Know-how für zukünftige Elektroauto-Batterien.