Dem von Autoherstellern gegründeten Joint Venture für Schnellladestationen entlang europäischer Fernstraßen Ionity könnten bald auch Renault und Shell angehören.
Ionity: Seite 4
Volvo und Polestar bieten Vorzugspreise an Ionity-Schnellladesäulen
Elektroauto-Kunden von Volvo und Polestar können künftig günstiger Strom an den Schnellladesäulen von Ionity ziehen: Statt 79 fallen für sie 35 Cent pro kWh an.
Škoda startet Lade-Ökosystem „Powerpass“
Mit dem Service „Powerpass“ erhalten Škoda-Kunden Zugang zu rund 150.000 öffentlichen E-Auto-Ladestationen in Europa inklusive des Schnellladenetzes von Ionity.
Kia bietet reduzierte Preise an Ionity-Schnellladern
Kia bietet seinen Kunden künftig günstigere Tarife für das europäische Elektroauto-Schnellladenetz Ionity an. Der Strom kostet ab 29 Cent pro Kilowattstunde.
EnBW erweitert Ladeangebot mit erneuter Anbindung von Ionity
Die EnBW ist Betreiber des umfangreichsten Schnellladenetzes für Elektroautos in Deutschland. Kunden können nun auch wieder die Säulen des Anbieters Ionity nutzen.
Porsche plant eigene Schnellladestandorte, Partner Ionity baut Ladenetz aus
Porsche bietet demnächst mehrere Elektroautos an. Für das komfortable Laden seiner Kunden setzt der Sportwagenbauer sowohl auf Partner- wie eigene Angebote.