EnBW mobility+ Kunden können bald nicht mehr an Ionity-Standorten Strom beziehen. Grund dafür sei die Preispolitik des Betreibers von Schnellladeinfrastruktur.
Ionity: Seite 7
EnBW: Neuer Ionity-Tarif „kontraproduktiv“ für die E-Mobilität
Ionity, gegründet von Volkswagen, BMW, Daimler und Ford, hat Anfang 2020 die Preise an seinen Schnellladern deutlich erhöht. Die EnBW kritisiert den Schritt.
Ionity-Chef nimmt Stellung zu neuem Preismodell
Der von deutschen Autobauern gegründete europäische Betreiber von E-Auto-Schnellladesäulen Ionity erhöht seine Preise. Der Firmenchef verteidigt den Schritt.
Porsche Charging Service nennt aktuelle Preise
Porsche hat die aktuellsten Preise für sein Ladeangebot veröffentlicht. Auslöser sind die ab Ende Januar höheren Gebühren des Schnelllade-Joint-Ventures Ionity.
Audi e-tron Charging Service gibt neue Preise bekannt
Mit dem e-tron Charging Service bietet Audi derzeit in 24 europäischen Ländern Zugang zu öffentlicher Elektroauto-Ladeinfrastruktur. 2020 gibt es neue Preise.
ADAC fordert transparente Preise für Elektroauto-Ladesäulen
Der ADAC hat die Betreiber von E-Auto-Ladesäulen zu einer transparenten Preispolitik aufgefordert. Er kritisierte auch die Preisgestaltung einiger Angebote.