Der chinesische Elektroautohersteller XPeng lässt ab 2025 Fahrzzeuge bei Magna im österreichischen Graz bauen, um EU-Strafzölle zu umgehen.
Magna
XPeng und GAC könnten bald bei Magna E-Autos bauen lassen
Laut einem Bericht könnten ab Juni Elektroautos der China-Marken XPeng und GAC beim Auftragsfertiger Magna in Österreich montiert werden.
Ineos lässt Elektro-Geländewagen von Magna entwickeln und bauen
Der britische Chemieriese Ineos bringt nach einem Verbrenner-Geländewagen ein E-Auto auf den Markt. Entwickelt und produziert wird es von Magna in Österreich.
Fisker will Produktionskapazität für E-SUV Ocean verdreifachen
Fisker kann sich über große Nachfrage nach seinem Elektro-SUV Ocean freuen. Das kalifornische Start-up will daher die Produktionskapazität ab 2024 verdreifachen.
Fisker & Magna treffen Fertigungsvereinbarung, E-SUV Ocean erhält mehr Reichweite
Das US-Startup Fisker Inc. hat für sein E-Auto Ocean eine langfristige Fertigungsvereinbarung mit Magna unterschrieben. Das SUV erhält zudem mehr Reichweite.
LG und Magna könnten Technik für Apple-Elektroauto bauen
US-Tech-Konzern Apple soll verstärkt nach Produktionspartnern für ein Elektroauto suchen. Nun steht offenbar die Einigung mit den Unternehmen LG und Magna bevor.
LG und Magna gründen E-Mobilitäts-Joint-Venture
Der koreanische Technikriese LG Electronics und der kanadisch-österreichische Automobilzulieferer Magna gründen ein Joint Venture zum Bau von E-Auto-Komponenten.
Magna soll Fiskers neues Elektro-SUV Ocean bauen
Fisker Inc. plant mehrere Elektroautos. Das erste davon, das SUV Ocean, soll der kanadisch-österreichische Automobilzulieferer und Auftragsfertiger Magna bauen.
Fisker Inc. verhandelt mit Magna über Elektroauto-Produktion
Fisker Inc. hat für sein Elektroauto Ocean eine Absichtserklärung mit dem kanadisch-österreichischen Autozulieferer und Auftragsfertiger Magna unterschrieben.
Zulieferer Magna: E-Mobilitäts-Geschäft weist „erfreulich steigende Tendenz“ auf
Magna bereitet sich auf die zunehmende Rolle der E-Mobilität vor. Allein auf die Antriebstechnik will sich der österreichische Zulieferer dabei nicht konzentrieren.









