Volkswagen-Manager sollen auf Elektroautos umsteigen. Weil die Nachfrage der Kunden rasant steigt, sind intern vorerst aber keine E-Dienstwagen mehr bestellbar.
VW: Seite 89
Nach Greenpeace-Protestaktion: VW verteidigt Antriebsstrategie
Volkswagen verteidigt nach einer Protestaktion von Greenpeace seine Antriebsstrategie. Die Produktion von Verbrennern parallel zu Elektroautos sei weiter nötig.
VW enthüllt neuen Multivan, Plug-in-Hybrid mit etwas weniger als 50 Kilometer E-Reichweite
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat die vollständig neue Generation des Multivan vorgestellt. Erstmals gehört bei dem Van ein Plug-in-Hybridsystem zum Antriebsprogramm.
VW investiert weitere 500 Millionen Euro in Batterie-Aktivitäten mit Northvolt
VW beteiligt sich mit ca. 500 Mio. Euro an einer Finanzierungsrunde beim schwedischen Batterie-Partner Northvolt. Der bisherige Anteil bleibt damit konstant.
VW investiert Millionen in Vertriebsoffensive, Elektroauto-Agenturmodell im Fokus
VW investiert einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Ausbau des digitalen und stationären Vertriebs im deutschen Markt. Im Fokus stehen auch E-Autos.
Volkswagen mahnt mehr Tempo beim Ausbau des Ladesäulen-Netzes an
Volkswagen hat mehr Tempo beim Ausbau des Ladesäulen-Netzes für Elektroautos angemahnt. Der Konzern erhält dabei Unterstützung vom Grünen-Politiker Cem Özdemir.
Volkswagen-Technikvorstand: „Wir wollen das Batteriegeschäft entscheidend drehen“
Volkswagen-Technikvorstand Thomas Schmall hat sich in einem Interview ausführlich zu den Produktionsplänen der Wolfsburger für Elektroauto-Batterien geäußert.
VW beginnt mit Elektrifizierung der griechischen Insel Astypalea
Volkswagen und die griechische Regierung haben vereinbart, die Insel Astypalea komplett zu elektrifizieren. Kürzlich wurden die ersten Elektroautos übergeben.