• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Prognose: BMW i3 verkauft sich 20.000 Mal. Pro Jahr.

11.12.2013 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

BMW-i3-Verkaufszahlen

Verlässliche Absatzschätzungen zum BMW i3 für die kommenden Monate gibt es bisher noch nicht. Und auch die im Raum stehenden „10.000 Bestellungen“ sind etwas vage – beziehen sie sich auf die Nachfrage in Europa? Weltweit? Auch der Hybridsportler i8 stoße auf „großes Interesse“, heißt es aus München. Doch konkrete Zahlen sind bisher leider Mangelware.

Das amerikanische Institut IHS Automotive versuchte nun, präzise Zahlen für die beiden Modelle zu errechnen, auch diese beruhen jedoch lediglich auf Schätzungen. „Wie CarAndDriver berichtet, rechnet das IHS für das Jahr 2014 mit einem Absatz-Volumen von 21.416 BMW i3, im Jahr 2015 könnte der Wert laut den Amerikanern auf 22.480 klettern“ zitiert BMW-Blog Bimmertoday das US-Magazin.

Der Plug in-Hybrid-Sportwagen BMW i8 könnte sich demnach im Jahr 2014 knapp 1900 Mal verkaufen, für das Jahr 2015 erwartet das Institut hingegen einen weitaus höheren Absatz von 5085 Einheiten des knapp 125.000 Euro teuren Sportlers mit Doppelherz.

Doch ob BMW überhaupt in der Lage ist, die entsprechenden Stückzahlen herzustellen, ist nicht gesichert. Laut Gerüchten ist das BMW-Werk Leipzig bereits mit den 10.000 i3-Bestellungen ausgelastet und auch die Prognose für den i8 ist fraglich – unter anderem wegen den benötigten Kohlefasern für die Karbon-Teile, deren Produktion die BMW Group aufgrund der großen Nachfrage bereits verdoppelt hat.

Zukünftige Produktionsengpässe bei Elektroautos aufgrund der großen Nachfrage – wir freuen uns schon!

Newsletter

Via: Bimmertoday
Tags: BMW i3Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Luxus-Ampera kommt als Cadillac ELR auf den Markt – Konkurrenz für das Model S?

Audi A2: Gerüchte sagen Comeback des Verbrauchskönigs voraus

Auch interessant

BMW kündigt neuen i3 für 2026 an: „Fahrfreude pur in ihrer schönsten Form“

BMW-i3-2026

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de