Auf den kompakten, elektrischen Stadtflitzer i3 und den hochpreisigen, hybriden Sportwagen i8 will BMW offenbar weitere i-Modelle folgen lassen. Nach Angaben eines BMW-Sprechers, am Rande der Präsentation des i8 in Los Angeles, sind dabei vor allem Varianten des Elektroautos i3 denkbar: Etwa eine etwas größere Version mit gestrecktem Radstand, ein Familienvan ähnlich dem Plug-in-Hybriden Zweier Active Tourer oder gar ein sportliches i3 Coupé. Allerdings sei frühestens in drei Jahren mit möglichen neuen i3-Modellen zu rechen.
Sehr viel schneller könnte ein Cabrio-Ableger des i8 auf den Markt kommen: Der offene Roadster steht womöglich schon ab Sommer 2015 bei den Händlern.
Dr.M. meint
Gute Idee – wie wäre aber als Allererstes mal einer i3-Version mit mehr Reichweite – aber bitte ohne Range Extender?
Zumindest gegen Aufpreis sollte das doch wohl drin sein.
Denn mittlerweile schaffen ja sogar der eGolf und die B-Klasse schon in der Standard-Ausstattung mehr Kilometer – wenn auch noch immer zu wenig.
Und die Exklusivität der Fahrerassistenzsysteme für die höchsten Ausstattungsvarianten beim i3 würde ich auch gleich noch abschaffen.
Mal so als Anregung warum ich mir den i3 nicht kaufe.
Redaktion meint
BMW hat ein wirklich tolles Produkt mit dem i3 abgeliefert, aber man wird hier und da den Eindruck nicht los, dass bei rund 80% ein „Entwicklungsstopp“ eingelegt wurde…
Vielleicht wird beim ersten Facelift ja nachgelegt, die Batterieentwicklung verläuft zumindest aktuell sehr rasant und vielversprechend.
VG
ecomento.de