• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Fuso Canter E-Cell: Elektro-Laster startet im Flottenversuch

28.07.2014 in Autoindustrie, Transport

Fuso-Canter-E-Cell4

Saubere LKWs für bessere Luft in den Städten: Daimler startet mit acht elektrisch betriebenen Kleinlastern einen elektromobilen Flottenversuch. In Portugal, wo die Elektrolaster von Daimler auch gebaut werden, sollen acht Fuso Canter E-Cell in den nächsten zwölf Monaten unter realistischen Bedingungen ihre Praxistauglichkeit unter Beweis stellen.

Die Stadt Lissabon wird den E-Cell im Bereich Gartenbau und Abfallbeseitigung einsetzen, die Stadt Porto für Transporte zwischen städtischen Gebäuden, die Stadt Abrantes ebenfalls für den Gartenbau. Das Unternehmen Transporta wird den Elektrolaster im Verteilerverkehr von Haus zu Haus nutzen, der Energieversorger REN für Transporte innerhalb des Hafengebiets der Stadt Sines südlich von Lissabon. Schließlich wird der Canter E-Cell die portugiesische Postgesellschaft CTT bei Transporten zwischen ihren Verteilzentren in Lissabon unterstützen.

Der Elektromotor des Canter E-Cell bietet eine Leistung von bis zu 110 kW / 150 PS und ein maximales Drehmoment von 650 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Ein-Gang-Getriebe mit Kriechfunktion auf die Hinterachse. Die Höchstgeschwindigkeit ist wie bei allen Fahrzeugen dieser Gewichtsklasse auf 90 km/h gedrosselt.

Mehr als 100 km Reichweite – genug für den Alltag

Die vier Lithium-Ionen-Batteriepakete mit insgesamt 48,4 kWh sind links und rechts des Rahmens in zwei rundum gekapselten Boxen untergebracht und sollen eine Reichweite von mehr als 100 km ermöglichen – das ist mehr, als viele Verteiler-LKW an einem Tag zurücklegen. Das Laden der Batterien dauert etwa sieben Stunden. Wird ein Schnell­ladesystem verwendet, sinkt die Zeit auf knapp eine Stunde.

Die Fahrzeuge basieren auf dem Fuso Canter mit Einzelkabine in breiter Komfortausführung. Sie sind mit einem 4,3 m langen Pritschenaufbau oder einem 4,4 m langen Kofferaufbau ausgestattet. Mit einem zuverlässigen Gesamtgewicht von sechs Tonnen erlaubt der E-Laster eine Nutzlast von drei Tonnen.

Die Übergabe der acht E-Cell an die portugiesischen Kunden ist ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr des Werks Tramagal, das vor 50 Jahren mit der Fertigung von LKW begann. Das Werk, etwa 150 km nordöstlich Lissabon gelegen, ist das zentrale Produktionswerk des Fuso Canter in Europa. Seit 2010 wird hier bereits der Fuso Canter Eco Hybrid gebaut, der dank Doppelherz bis zu 23 Prozent Kraftstoff spart und neben den typischen Dieselmodellen längst in Serie produziert wird.

Newsletter

Via: green-motors.de
Tags: Elektro-Transporter, Fuso eCanter, LkwUnternehmen: Daimler, Mitsubishi Fuso
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Porsche Cayenne kommt als Plug-in-Hybrid (Bilder)

Wie Lexus in Europa wachsen will

Auch interessant

Volvo-Group-Chef: Besser E-Lkw als neue Abgasnorm forcieren

Volvo-Group-Elektro-Lkw

GP Joule will 100 Wasserstoff-Elektro-Lkw von Nikola anschaffen

Nikola-Tre

Mercedes will neue Elektro-Plattform für Transporter weltweit ausrollen

Mercedes

Volvo Trucks testet Crashsicherheit von Elektro-Lkw FM Electric

Elektro-Lkw-Crashttest-Volvo

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

    Zeekr-003

    Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

    Lightyear-0-Produktion

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de