• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Recycling beim Autobau: Plastikflaschen zu Sitzbezügen

29.07.2014 in Technik, Umwelt von Thomas Langenbucher

Nachhaltigkeit und Recycling wird angesichts immer knapperer Erdöl-Reserven ein stetig drängenderes Thema – auch in der Automobilbranche. Die EU etwa schreibt vor, dass bis zum Jahr 2015 mindestens 95 Prozent eines Autos wiederverwertbar sein müssen – gemessen am Gewicht.

Eines der umweltfreundlichsten Autos derzeit ist der BMW i3. In dem Stromer werden bereits einige recycelte und nachhaltige Materialien eingesetzt. Die Sitzbezüge etwa bestehen aus 53 zu Textilien verarbeiteten Plastikflaschen.

„Was wie eine billige Lösung klingt, dient dem Umweltschutz: Ein Familienunternehmen aus Mönchengladbach spinnt den ökologisch korrekten Faden aus der Flasche,“ schreibt Spiegel Online über den Besuch beim Garnhersteller Technofibres. Dort werden Sitzpolster für das Elektroauto i3 und den Hybrid-Sportwagen i8 gewebt.

Wie aus PET-Chips Polsterstoffe für Sitze entstehen und welche anderen alternativen Materialien beim Autobau zum Einsatz kommen könnten lesen Sie bei Spiegel Online

Newsletter

Via: Spiegel.de
Tags: BMW i3, BMW i8, RecyclingUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Stiftung Warentest: Pedelecs sind sicherer geworden

Benzin, Diesel, Gas & Hybrid: Wie viel Autos wirklich schlucken

Auch interessant

BMW M3 mit Elektro-Antrieb: Video soll Serien-Karosserie zeigen

BMW-i3-2026

BMW: 40 Modelle mit „Neue-Klasse“-Technologien bis 2027

BMW-i3-2026

RWTH Aachen erforscht Batteriezellen mit hohem Rezyklat-Anteil

BMW-Batterie-Direktrecycling

BMWs neuer Elektro-3er soll breite Auswahl bieten, darunter M- und Touring-Versionen

BMW i3 2026 Teaser

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de