• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

car2go führt die Smartphone-basierte Miete ein

04.09.2014 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher

Das Carsharing car2go von Daimler führt im vierten Quartal 2014 die Möglichkeit einer Smartphone-basierten Miete ein: Alle Fahrzeuge der aktuell 26 Standorte können dann zusätzlich mit der car2go Smartphone-App angemietet werden. Perspektivisch wird das Smartphone die Membercard ersetzen und Platz in den Brieftaschen der Kunden schaffen.

“Künftig kann ich die Membercard zuhause lassen“, freut sich Thomas Beermann, Geschäftsführer der car2go Europe GmbH. “Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und im Gegensatz zur Membercard habe ich es immer dabei. Mit dem Smartphone als Schlüssel bieten wir unseren Kunden einen noch bequemeren Zugang zu car2go.“

Die App als Türöffner

Mit Einführung der Smartphone-basierten Miete bekommt die car2go App die zentrale Funktion und die Membercard kann künftig zu Hause bleiben. Über die App lassen sich dann nicht nur freie Fahrzeuge finden und reservieren, sondern auch öffnen. Nach Eingabe der Kunden-PIN in der App wird eine zweite PIN im Fahrzeugdisplay hinter der Windschutzscheibe angezeigt, die ebenfalls im Smartphone eingegeben werden muss, damit sich das Fahrzeug öffnet.

Der restliche Ablauf des Mietvorganges ist bekannt: Bestätigung der Schadensfreiheit, Bewertung der Sauberkeit des Fahrzeuges und Starten des Motors. Das Mietende erfolgt nach Drücken eines entsprechenden Schalters auf dem Touchscreen-Display im Fahrzeug vollautomatisch. Das Smartphone kann hierzu in der Tasche bleiben. Bis auf weiteres kann die Miete auch wie gewohnt mit der Membercard vorgenommen werden.

Die Umstellung wird zeitgleich an allen car2go Standorten erfolgen und für die car2go App der Smartphone Betriebssysteme Android und iOS verfügbar sein.

Das Smartphone als Schlüsseltechnologie

Die Daimler-Tochter moovel GmbH setzt konsequent auf das Smartphone als Schlüsseltechnologie im Mobilitätsbereich. In der Mobilitäts-App moovel sind sowohl die eigenen Mobilitätsdienste als auch die Angebote einiger strategischer Partner vereint: Nutzer können sich mit moovel die ideale Verbindung von A nach B anzeigen lassen. Sei es mit dem car2go, Bussen und Bahnen, dem Taxi, dem Fahrrad via Nextbike bis hin zu Mitfahrgelegenheiten mit carpooling.com.

Bereits seit Februar lassen sich die Mercedes-Benz B-Klasse Fahrzeuge des ergänzenden Angebotes car2go black mittels Smartphone an- und abmieten. Beim Start des Pilotversuchs in Berlin und Hamburg war car2go black das erste rein Smartphone-basierte Carsharing-System in Deutschland. Jetzt erfolgt im nächsten Schritt die Umstellung der weiß-blauen car2go Flotte.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: moovel, smart fortwoUnternehmen: Car2Go, Daimler
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Eigene Solaranlage: Gute Rendite trotz Gesetzesänderung möglich

VW Golf GTE kostet 36.900 Euro

Auch interessant

Smart bestätigt Fortwo-Nachfolger, Vorstellung Ende 2026

Smart-#2-Teaser-2025-1

Smart ED3: Mercedes soll keine Ersatzakkus mehr haben

Smart-electric-drive

Smart: Neuer Elektro-Mini könnte in „drei bis vier Jahren“ kommen

Smart-Vision-EQ

Smart: Letzter Elektro-ForTwo in Hambach vom Band gelaufen

Smart-ForTwo-Elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de