• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Ab Dezember: Der VW e-load up! kommt auf den Markt (Bilder)

29.09.2014 in Neue Modelle | 2 Kommentare

  • Elektroauto-Transporter-VW-e-load-up
  • Elektroauto-Transporter-VW-e-load-up-Seite
  • Elektroauto-Transporter-VW-e-load-up-Front
  • Elektroauto-Transporter-VW-e-load-up-Seite-2
  • VW-e-load-up-Heck
  • VW-e-load-up-Innen
  • VW-e-load-up-Kofferraum-Ladevolumen
  • Elektroauto-Transporter-VW-e-load-up
  • Elektroauto-Transporter-VW-e-load-up-Seite
  • Elektroauto-Transporter-VW-e-load-up-Front
  • Elektroauto-Transporter-VW-e-load-up-Seite-2
  • VW-e-load-up-Heck
  • VW-e-load-up-Innen
  • VW-e-load-up-Kofferraum-Ladevolumen

Auf die inneren Werte kommt es an, vor allem bei Transportern: Und die können sich beim e-load up! von Volkswagen durchaus sehen lassen. Der elektrisch betriebene, wendige Stadtlieferwagen ist als Transporter mit kleinsten Ausmaßen konzipiert und bietet trotzdem ein erstaunliches Ladevolumen.

Für Kurierfahrer, den Pizza-Express oder für Sozialdienste sind 3,54 m eine gute Größe, um schnell und wendig im Stadtverkehr unterwegs zu sein. Bei einer Höhe von 1,48 m und einer Breite von 1,65 m lässt sich der e-load up! unkompliziert selbst durch engste Straßen manövrieren. Das Ladevolumen des e-load up! beträgt knapp einen Kubikmeter, er kann bei einem Gewicht von 1164 kg eine Gesamtnutzlast von 360 kg aufnehmen.

Nahezu lautlos wird der e-load up! von einem Elektromotor mit 60 kW/82 PS Spitzenleistung angetrieben. Die Dauerleistung beträgt 40 kW/55 PS. Die im Unterboden integrierte Lithium-Ionen Batterie hat eine Speicherkapazität von 18,7 kWh – das reicht für bis zu 160 km (nach NEFZ). Bereits nach 30 Minuten an der Ladestation hat der e-load up! bis zu 80 Prozent seiner Speicherkapazität wiedererlangt.

In puncto Sparsamkeit zählt der kleine e-load up! zu den Großen. Mit einem Verbrauchswert von 11,7 kWh nach NEFZ ist er eines der effizientesten Fahrzeuge seiner Klasse. Auf 100 km fallen bei einem Kilowattstundenpreis von 0,24 Euro lediglich 2,81 Euro Kosten an.

Im Gegensatz zum regulären up! verfügt die Kleinlieferwagenversion e-load nur noch über zwei Sitzplätze für Fahrer und Beifahrer. Auf die Rückbank wurde verzichtet und somit Platz für den ebenen, massiven Ladeboden von der Heckklappe bis zur Sicherheitstrennwand geschaffen.

Ab Dezember 2014 ist der kleine Elektrotransporter zu haben.

Newsletter

Via: Volkswagen & Volkswagen
Tags: VW e-load up!Unternehmen: VW
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Uni Stuttgart untersucht elektrisch betriebene Bürgerbusse

Über die Schwierigkeiten bei Elektro-Lkw

Auch interessant

VW zeigt neuen up!, auch wieder als Elektroauto erhältlich

VW-e-up!-Facelift-2016—6

VW zeigt historischen T2-Elektro-Bulli & neuen e-load up!

VW-T2-Elektro-Bulli-1979

Elektro-Nutzfahrzeug VW e-load up! ab sofort erhältlich

VW-e-load-up-kaufen

“Follow me”: VW e-load up! für den Flughafen-Lotsendienst

Elektroauto-VW-e-up-load

    Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

    Skoda-MEB-Produktion

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    Feuerwehrmann erfindet Löschsack für in Brand geratene Elektroautos

    Elektroauto-Loeschsack

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    TÜV-Studie: Jeder Vierte kann sich E-Auto-Kauf vorstellen

    Renault-Twingo-Electric

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rico meint

    29.09.2014 um 20:14

    Was soll er den kosten?

    • ecomento.de meint

      29.09.2014 um 20:57

      Das ist leider noch nicht bekannt…

      Der reguläre e-up! kostet ab 26.900 Euro, da beim e-load up! die Rückbank fehlt, könnte der Preis aber etwas darunter liegen.

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de