• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektrischer Range Rover soll es mit Tesla Model S aufnehmen

06.11.2014 in In der Planung

Elektroauto-SUV-Range-Rover

Der Geländewagenhersteller Land Rover spielt mit dem Gedanken, unter dem Dach der Marke Range Rover einen rein elektrisch angetriebenen Premium-SUV auf den Markt zu bringen. Als Vorbild soll dabei die Elektroauto-Limousine Model S dienen, berichtet Autocar.

Das neue Fahrzeug soll zwar auf dem aktuellen Range Rover basieren, dessen SUV-Design aber optisch flacher und aerodynamischer interpretieren. Im Gegensatz zu Tesla soll Land Rover zudem planen, den E-SUV als reinen Zweit- oder Drittwagen für wohlhabende Familien zu vermarkten.

Nach der Erfolgsstory von Tesla und BMWs gelungener Markteinführung von i8 und i3 scheint demnach auch der traditionsreiche britische Autohersteller zu erkennen, dass Nachhaltigkeit sich zum treibenden Faktor im gehobenen Automobilbau entwickeln könnte. Denn die bisher eher belächelte Idee eines Null-Emissions-SUVs im Luxussegment erscheint mittlerweile gar nicht mehr so abwegig – vor allem in China, dem automobilen Wachstumsmarkt schlechthin derzeit, dürfte ein E-Range-Rover sehr gut ankommen.

Flacher, kompakter & üppig ausgestattet

Autocar berichtet, dass für den elektrischen Range Rover eine deutlich kompaktere Front geplant sei, die den Luftwiderstand reduzieren und so eine Reichweite ähnlich der des Tesla Model S ermöglichen soll – je nach Modell bieten die Kalifornier derzeit bis zu 475 rein elektrische Kilometer. Obwohl tieferliegend und wie bei den Briten üblich üppig ausgestattet, soll aber auch ein möglicher Elektro-SUV dem Markenkern gerecht werden und dank justierbarer Höhenverstellung im Gelände gut zurechtkommen.

Entscheidet sich Land Rover für eine Serienfertigung, soll das neue Modell auf dem Aluminium-Chassis der aktuellen Range Rover Produktreihe aufbauen. Um für ausreichend Grip und gesteigerte Effizienz zu sorgen, soll dabei – ähnlich wie bei Teslas neuen Allradmodellen – ein Elektromotor pro Achse zum Einsatz kommen.

Vor 2018 dürfte der E-Range-Rover jedoch nicht auf den Markt kommen und es dann nicht nur mit Teslas Limousine Model S und dem kommenden SUV-Crossover Model X, sondern auch mit einer Elektroauto-Variante des Porsche Panamera sowie Audis „Tesla-Fighter“ Q8 e-tron aufnehmen müssen.

Offiziell haben die Briten sich bisher noch nicht zu ihren Plänen für einen reinen Elektro-SUV geäußert, in die Elektrifizierung der Marke fließt jedoch bereits seit längerem Entwicklungsarbeit und mit den Plug-In-Hybridversionen des aktuellen Range Rover sowie des Range Rover Sport besteht bereits Erfahrung beim Einsatz von Elektroautotechnologie in der Serie.

Newsletter

Via: AutoCar
Tags: Range Rover ElektroUnternehmen: Land Rover
Antrieb: Elektroauto

„Transparenter“ Toyota Prius bietet perfekten Rundumblick (Video)

Warum es das Wasserstoffauto so schwer hat

Auch interessant

Jaguar: Elektroauto-SUV in Planung?

Jaguar-Elektroauto-SUV-F-pace

Nissan Concept 20-23: Ausblick auf sportlichen Elektro-Micra?

Nissan Concept 20-23-2023-1.JPG

Lotus Emeya könnte Basis für Elektro-Shooting-Brake stellen

Lotus-Emeya

Toyota kündigt Elektroautos der nächsten Generation für 2026 an

Toyota-Elektroauto-Teaser-2023

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    Peugeot e-5008: Erlkönig-Bilder deuten auf klassisches SUV-Format hin

    Peugeot-5008

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    BMW: Straßkirchner stimmen für Ansiedlung von Hochvoltbatterie-Montage

    BMW-Batteriemontagewerk-Strasskirchen-2

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

    Fiat-500e-Ladeanschluss

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de