• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Flughafen Frankfurt: Fraport nimmt weitere Elektrofahrzeuge in Betrieb

07.10.2015 in Service | 1 Kommentar

Fraport-Mitsubishi-Elektroauto-i-MiEV

Bilder: Fraport

Die Flughafenbetreibergesellschaft Fraport baut ihre E-Flotte am Heimatstandort Frankfurt weiter aus und nimmt neben zehn weiteren Elektroautos in diesen Tagen auch den Prototyp eines neuen Containertransporters in Betrieb. Dieser kommt bei der Flugzeugabfertigung beim Transport von Gepäckcontainern zum Einsatz. Mit dem Einsatz der umweltfreundlichen Fahrzeuge will das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie besonders in Bezug auf eine Reduzierung von CO2-Emissionen unterstreichen.

Angetrieben wird der Transporter von zwei Elektromotoren. Als Energiequelle dienen zwei 80-Volt-Bleisäurebatterien. Er verfügt über eine Tragkraft von sieben Tonnen und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 25 Stundenkilometern. Erste Untersuchungen im Alltagsbetrieb haben bereits eine Energieeinsparung von 80 Prozent gegenüber einem vergleichbaren Fahrzeug mit Dieselantrieb aufgezeigt. Damit leistet das Fahrzeug auch einen Beitrag zur Reduktion von Emissionen auf dem Flughafenvorfeld.

Fraport-nimmt-weitere-Elektrofahrzeuge-in-Betrieb
Neuer Containertransporter erweitert die E-Flotte des Flughafenbetreibers Fraport

Die zehn Elektroautos vom Typ Mitsubishi EV haben eine Reichweite von 150 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern. Sie werden im Rahmen der Bodenverkehrsdienste bei Serviceleistungen rund um die Flugzeugabfertigung eingesetzt. Ende vergangenen Jahres hat Fraport bereits zwei Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid-SUVs in Dienst gestellt. Zum Einsatz kommen die teilelektrischen Fahrzeuge in operativen Bereichen, aber auch als Shuttle für Fluggäste des General Aviation Terminals.

Die Anschaffung der neuen Elektrofahrzeuge ist Bestandteil des Projekts „E-Fleet operated by Fraport“ und wurde im Kontext des Förderprogramms „Elektromobilität in Modellregionen“ vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Die Inbetriebnahme ist zugleich Bestandteil der Initiative E-PORT AN, unter deren Dach die Elektrifizierung von Fahrzeugen zur Flugzeugabfertigung am Flughafen Frankfurt gemeinsam mit der Lufthansa Group vorangetrieben wird. Die Initiative wird unterstützt vom Land Hessen sowie der regionalen Projektleitstelle der Modellregion Elektromobilität Rhein-Main.

Newsletter

Via: Fraport
Tags: Gewerbe, Mitsubishi EV (i-MiEV), Schaufenster ElektromobilitätUnternehmen: Fraport, Mulag
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Salzburg AG startet innovatives Elektroauto-Pilotprojekt „E-Mob 2.0“

Dieser Elektroroller soll eine neue Fahrzeugklasse schaffen

Auch interessant

Rückruf für Elektro-Trio Mitsubishi i-MiEV, Citroën C-Zero und Peugeot iOn

Mitsubishi-i-MiEV

Sortimo stellt Elektro-Transporter für die letzte Meile vor

Sortimo-ProCargo-CQ1-6

VW stellt I.D. BUZZ CARGO und weitere Elektro-Transporter vor

I.D.-BUZZ-CARGO-1

Brennstoffzelle soll Elektro-Lastenbikes für den kommerziellen Alltagseinsatz fit machen

DLR-Lastenfahrrad-Brennstoffzelle

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    ICCT-Analyse: Tesla und BYD bei Elektroautos vorne, deutsche Hersteller holen auf

    Tesla-Model-S

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ich meint

    07.10.2015 um 13:08

    Es gibt doch die Möglichkeit als Vielflieger oder so sich mit einem schicken Wagen zum Flieger fahren zu lassen. Gibt es da auch einen Tesla zur Wahl oder nur Porsche und so?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de