• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW i3 bei Garagenbrand „weggeschmolzen“ (Bilder)

11.12.2015 in Technik von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

  • BMW-i3-Feuer-Carbon-geschmolzen3
  • BMW-i3-Feuer-Carbon-geschmolzen6
  • BMW-i3-Feuer-Carbon-geschmolzen5
  • BMW-i3-Feuer-Carbon-geschmolzen1
  • BMW-i3-Feuer-Carbon-geschmolzen2
  • BMW-i3-Feuer-Carbon-geschmolzen4
  • BMW-i3-Carbonfaser
  • BMW-i3-LifeDrive-Carbon-2
  • BMW-i3-Carbonfaser-Produktion
  • BMW-i3-Feuer-Carbon-geschmolzen3
  • BMW-i3-Feuer-Carbon-geschmolzen6
  • BMW-i3-Feuer-Carbon-geschmolzen5
  • BMW-i3-Feuer-Carbon-geschmolzen1
  • BMW-i3-Feuer-Carbon-geschmolzen2
  • BMW-i3-Feuer-Carbon-geschmolzen4
  • BMW-i3-Carbonfaser
  • BMW-i3-LifeDrive-Carbon-2
  • BMW-i3-Carbonfaser-Produktion

Bilder: Tom Moloughney

Bilder verkohlter Elektroautos rufen bei Fans wie Kritikern des alternativen Antriebs regelmäßig starke Reaktionen hervor. Aufgrund mangelnder Aufklärung sowie noch fehlender Langzeiterfahrungen sorgen Meldungen mit den Stichworten „Feuer“ und „Elektroauto“ zwar immer wieder für Schlagzeilen. Nach aktuellem Kenntnisstand besteht bei rein elektrischen Modellen jedoch kein höheres Brandrisiko als bei herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen.

Die hier gezeigten Bilder aus den USA sind daher vor allem aus konstruktionstechnischer Sicht interessant, da die Fahrgastzelle des BMW i3 vollständig aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) gefertigt wird. Von dem kompakten Elektroauto aus bayerischer Herstellung ist daher nach einem Garagenbrand so gut wie nichts mehr übrig geblieben.

BMW-i3-LifeDrive-Carbon-2

Ursache für das Feuer waren laut dem Besitzer von Garage und Auto Überreste von Feuerwerkskörpern, die sich durch unglückliche Umstände in der Garage entzündet hatten. Weder die Elektrotechnik des i3 noch die Ladevorrichtung waren demnach ausschlaggebend für das Unglück. Auch kamen bei dem Ereignis keine Personen zu Schaden.

BMWs i3 hatte bei dem Brand weniger Glück: Das innovative Elektroauto schmolz regelrecht dahin und hinterließ lediglich einen Haufen verkohlten Schrott. Nur die optional erhältlichen 20-Zoll-Felgen lassen sich noch erahnen. Im Zuge der Aufräumarbeiten stellte der Besitzer des Elektro-BMW Tory Johnson jedoch fest, dass der Aluminiumrahmen sowie die Einfassung des Batteriepakets intakt geblieben waren. Zudem konnte Johnson die ursprünglich mit Harz vernetzten einzelnen Carbonfasern noch erkennen.

Das auf den Bildern gezeigte Elektroauto war offensichtlich das Opfer unglücklicher Umstände und nicht technischen Versagens. Ein neben dem i3 geparkter BMW 328i wurde ebenfalls bei dem Brand zerstört, die Form des Fahrzeugs lässt sich allerdings immer noch identifizieren – Besitzer eines BMW i3 wissen nun, auf was sie sich im Fall der Fälle vorbereiten müssen.

Newsletter

Via: Tom Moloughney
Tags: BMW i3, FeuerUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Formel E: Steigt Jaguar in den Elektroauto-Motorsport ein?

DigitalStrom: Mit dem Tesla Model S das Smart Home steuern

Auch interessant

BMW kündigt neuen i3 für 2026 an: „Fahrfreude pur in ihrer schönsten Form“

BMW-i3-2026

XCharge bringt DC-Ladesystem mit Löschmitteltank nach Europa

XCharge-GridLink

Brand in Tesla-Fabrik Grünheide: Batterieproduktion nach Feuer gestoppt

Tesla-Giga-Berlin-1-1

Fraunhofer-Studie entkräftet Elektroauto-Mythen

VW-ID.3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    14.12.2015 um 23:32

    Ich finde die Überschrift „BMW i3 nach Brand „weggeschmolzen““ zu reißerisch und irreführend.

    Der Brand hat ja ursächlich nichts mit dem Elektroauto zu tun, das wird aber erst viel später im Text aufgeklärt. So denkt man zuerst „Ah, (oder Sch…) *) – wieder ein Elektroauto, was gebrannt hat…

    *) je nach Einstellung zu Elektroautos.

    • Redaktion meint

      15.12.2015 um 06:59

      Wir haben uns bei der Überschrift an der des Original-Artikels orientiert – der Verfasser ist immerhin überzeugter i3-Besitzer & -Fahrer. Im ersten Absatz haben wir zudem bewusst gleich über den aktuellen Stand der Dinge bezüglich Elektroautos und Feuer aufgeklärt.

      Es ist aber zugegebenermaßen nicht immer ganz einfach, eine möglichst kurze und wirklich passende Überschrift zu finden, vor allem nicht bei „Reizthemen“. Wie wären Sie in diesem Fall vorgegangen?

      VG
      TL | ecomento.de

      • Tesla-Fan meint

        15.12.2015 um 10:34

        z.B. „Garagenbrand infolge Feuerwerk – i3 dabei verbrannt“ oder sowas.

        Wenn man auf Google “ i3 Brand“ eingibt ist diese Meldung hier der Top-Treffer. Das ist nicht gut!

        • Redaktion meint

          15.12.2015 um 10:44

          Wir haben die Überschrift in „BMW i3 bei Garagenbrand ‚weggeschmolzen’“ abgeändert, das dürfte den Inhalt der Meldung besser wiedergeben.

          VG
          TL | ecomento.de

        • Tesla-Fan meint

          15.12.2015 um 10:56

          Danke! :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de