• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Ist hier das Tesla Model 3 zu sehen?

30.03.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Tesla-Model-3-Leak-Elektroauto

Bild: Tesla

Weltweit warten Fans, Presse und zahlreiche Automobil-Interessierte auf die Enthüllung von Teslas neuestem Elektroauto Model 3. Der kompakte Stromer soll dank günstigem Preis und einer Praxisreichweite von mindestens 320 Kilometern ab 2017 den Massenmarkt erobern. In den vergangenen Monaten wurden immer wieder Schnappschüsse und Computergrafiken veröffentlicht, die das Model 3 zeigen sollen. Offizielles gab es bislang aber nicht zu vermelden. WIRED will nun einen Blick auf ein verhülltes Model 3 erhascht haben.

Die Redakteure der deutschen Ausgabe des Technologie-Magazins veröffentlichten knapp zwei Tage vor der offiziellen Vorstellung des nächsten Teslas ein Interview mit dem Chefdesigner des kalifornischen Unternehmens, Franz von Holzhausen. Nach einigen kurzen einleitenden Absätzen wird dabei auch ein Bild mit der Beschriftung „Noch ist das finale Design des Model 3 geheim. WIRED durfte schon mal einen ersten Blick auf das verhüllte Auto werfen.“ gezeigt. Zwar wollte sich von Holzhausen keine Details entlocken lassen, er verriet jedoch die Designphilosophie für das Model 3:

Mit Sci-Fi-Design erreicht man vielleicht die Early Adopters. Wir wollen aber keine Autos bauen, die für eine Weile supercrazy aussehen, ihren Besitzern dann aber nach ein paar Monaten auf den Keks gehen oder peinlich werden. Wenn man den weltweiten Wandel hin zum Elektroauto befördern möchte wie wir, dann schafft man das nur, wenn man die Masse der Menschen dazu bringt, diese Autos zu mögen. Und nicht, indem man die Leute verstört oder gar abschreckt.

Für den offiziellen Teaser der am kommenden Donnerstagabend stattfindenden US-Premiere seines neuen Stromers hat Tesla schlicht die geschwärzte Silhouette des Model S als Vorlage herangezogen – die Designs dürften sich also ähneln. Über die Formensprache des Model 3 lässt sich im Augenblick aufgrund der Komplett-Verhüllung aber noch nichts Konkretes sagen. Bereits bekannt ist, dass das Model 3 knapp 20 Prozent kleiner als die seit 2012 erhältliche Limousine Model S ausfallen soll.

Gewissheit wird es wohl erst Ende der Woche geben, wenn die Enthüllung des Model 3 am Freitagmorgen ab 5:30 Uhr deutscher Zeit auf der Tesla-Website live gestreamt wird. Laut Geschäftsführer Elon Musk ist zu Beginn ein eher konservatives Design vorgesehen, erst später soll eine „kühnere“ Optik – möglicherweise in Form eines Crossovers – folgen.

Hier geht es zum WIRED-Artikel und dem Foto des verhüllten Model 3

Newsletter

Via: Wired
Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Alphabet startet Elektromobilität-Viralkampagne (Video)

Alternative Antriebe: Tesla und Toyota sind die „Lieblinge der Deutschen“

Auch interessant

Tesla stellt neue „Standard“-Versionen von Model Y und Model 3 in den USA vor

Tesla-Model-Y-Standard-USA-2025-4

Tesla Model 3 künftig mit bis zu 750 km Reichweite, Model Y mit bis zu 629 km

Tesla-Model-3-Model-Y

Tesla hat drei Millionen Model 3 weltweit verkauft

Tesla-Model-3

Tesla veröffentlicht Full-Self-Driving-Video aus Berlin

Tesla-Full-Self-Driving-Berlin-Video

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    30.03.2016 um 20:55

    Für mich entscheidend ist nicht das verhüllte Fahrzeug – da lässt sich nicht so viel erahnen – sondern diese Kernsätze: „Wir bei Tesla wollen eine Marke schaffen, die über Jahrzehnte wächst und besteht. Mit Sci-Fi-Design erreicht man vielleicht die Early Adopters. Wir wollen aber keine Autos bauen, die für eine Weile supercrazy aussehen, ihren Besitzern dann aber nach ein paar Monaten auf den Keks gehen oder peinlich werden.“

    Zweimal werden wir noch wach… :)

    • Redaktion meint

      30.03.2016 um 21:50

      Danke für den Hinweis, wir haben den Artikel angepasst und mit dem Zitat ergänzt.

      VG
      TL | ecomento.de

  2. Ernesto meint

    30.03.2016 um 19:08

    Ich lese sehr aufgeregt den Artikel und kann es kaum erwarten die Bilder zu sehen, dann klicke ich auf den Link und da steht das verhüllte Model ?
    Mhhh ich suche Bilder des Model S, lege diese auf den Linken Bildschirm, rechts das verhüllte Model ?
    Auf den ersten Blick, sagte ich das ist doch ein Model S da unter der Haube…
    ich schau weiter, mal guckn ob ich ein Model S in ähnlicher Posi finde und dann mal übereinander legen…. oh das ist echt Aufregend wenn man auf das Model 3 wartet. das könnte der nächste Wagen bei uns sein. Eins steht jedenfalls fest, mein nächster Wagen wird kein Verbrenner mehr sein.

    • Redaktion meint

      30.03.2016 um 19:30

      Wir haben den WIRED-Artikel mehrfach gelesen, da das abgebildete Fahrzeug auf den ersten Blick tatsächlich wie ein Model S aussah. Wenn man genauer hinschaut, wirkt es allerdings etwa höher und vorne auch mächtiger – bald wissen wir mehr!

      VG
      TL | ecomento.de

      • Ernesto meint

        30.03.2016 um 19:36

        Ich suche nach Bilder von einem ähnlich verhüllten Model S, finde jedoch keines, wie war das damals beim Model S? War das auch so abgedeckt im Vorfeld?

        Also wenn ich in PS ein Model S auf das abgedeckte Model 3 lege, könnte es fast hin kommen mit den 20%

        • Redaktion meint

          30.03.2016 um 19:52

          Unseres Wissens nach nicht, auch das Model X wurde ja bereits frühzeitig in Prototypen-Form enthüllt.

          Das „Bild“ hier ist etwas älter, wir haben damals aber auf die Maße geachtet:

          https://ecomento.de/2014/03/04/elektroauto-tesla-model-e-20-prozent-kleiner-als-model-s/

          VG
          TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de