• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Neue Luftaufnahmen von Teslas Batterie-„Gigafactory“

30.03.2016 in Autoindustrie | 3 Kommentare

Tesla-Gigafactory-Luftaufnahmen

Bild: Instagram | above_reno

Vor knapp einer Woche gab es erstmals Pressebilder aus dem Inneren der Tesla Batterie-„Gigafactory“, die derzeit im US-Bundesstaat Nevada gebaut wird. Auf Instagram wurden nun neue Außenbilder der in Kooperation mit Elektronikkonzern Panasonic finanzierten Fabrik veröffentlicht, die den aktuellen Baufortschritt zeigen (mittlerweile wurde auch ein dazugehöriges aktuelles Drohnen-Video veröffentlicht).

Teslas „Gigafactory“ befindet sich noch im ersten von mehreren geplanten Bauabschnitten. Ab 2020 soll die Akku-Fabrik ihre volle Auslastung erreichen und mehr Lithium-Ionen-Batterien pro Jahr liefern, als 2013 weltweit produziert wurden. Durch die daraus entstehenden Skaleneffekte sollen die Preise für Teslas Elektroauto-Akkus möglichst weit gesenkt werden. Außerdem sollen zukünftig auch die Speicher für den Haus- und industriellen Gebrauch der Mitte 2015 gestarteten Unternehmenssparte Tesla Energy in Nevada gefertigt werden.

Tesla stellt Ende dieser Woche seinen neuesten Stromer Model 3 vor, der mit Hilfe der „Gigafactory“-Batterien in wenigen Jahren preislich mit vergleichbaren Verbrenner-Fahrzeugen gleichziehen oder darunter liegen soll. Zudem sollen durch Fortschritte bei Technologie und Fertigung das Gewicht sowie die Leistung der Tesla-Batterien optimiert werden. Akkus machen derzeit noch einen Großteil der Kosten von Elektroautos aus, bieten jedoch nur vergleichbar geringe Reichweiten.

Instagram

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Instagram

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Newsletter

Tags: Batterie, ProduktionUnternehmen: Tesla, Tesla Energy
Antrieb: Elektroauto

The Solutions Project: Wie Deutschland 100 Prozent Ökostrom schaffen kann

Hyundai-Edeltochter Genesis stellt hybride Luxus-Studie vor

Auch interessant

Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

BMW plant neuen Montagestandort für Hochvoltbatterien in Straubing-Bogen

bmw-irlbach-strasski

VW: Grünes Licht für Joint Venture zur EU-Produktion von Batteriematerialien

VW-ID-Buzz-Batterie

Deutschland exportiert 65 Prozent mehr Elektroautos im Jahr 2022

Audi-e-tron-GT

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    30.03.2016 um 12:54

    Mich würde ja viel mehr interessieren, wie es da jetzt von innen aussieht. Die Powerwalls/-packs werden ja scheinbar schon dort produziert, aber Zellen werden noch nicht gefertigt? Wie weit ist Panasonic damit?

    Und vor allem… wann wird GF2 angekündigt? ;-)

    • ecomento.de meint

      30.03.2016 um 13:03

      Das hier schon gesehen:

      https://ecomento.de/2016/03/21/tesla-gigafactory-erste-bilder-neue-details-aus-dem-inneren/

      ? Am Ende des Artikels sind noch weitere Bilder (extern) verlinkt.

      Powerwalls/-packs werden wohl vorerst nur vor Ort montiert, die Batteriezellen liefert die Tesla-Fremont-Fabrik.

      VG
      TL | ecomento.de

      • Tom meint

        30.03.2016 um 21:20

        Nein, noch nicht. Sehr interessant, vor allem der Link im Kommentar von Paul:
        http://electrek.co/2016/03/30/tesla-gigafactory-ahead-schedule/
        Demnach sollen die ersten Zellen dort Ende 2016 produziert werden! Sieht also alles sehr gut aus bislang…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de