Elektroautohersteller Tesla Motors hat Berichte zurückgewiesen, nach denen der Bau der Batterie-„Gigafactory“ im US-Bundesstaat Nevada nur stockend vorankommt. Die US-Website ValueWalk hatte kürzlich berichtet, dass sich die Fertigstellung der Akku-Fabrik um drei Jahre verzögern und erst im Jahr 2020 erfolgen werde. Tesla hat sich daraufhin offiziell zu dem aktuellen Baufortschritt geäußert.
„Tesla kommt derzeit sowohl beim Aufbau als auch bei der Produktion am Standort der Gigafactory schneller als geplant voran. Bis dato haben wir 1,9 Millionen Quadratfuß (rund 180,000 Quadratmeter, d. Red.) Fertigungsfläche errichtet und in einem Teilbereich der Anlage mit der Produktion begonnen, während in anderen Abschnitten weiter aufgebaut wird. Wie bereits früher erklärt, werden wir in mehreren zeitlich versetzten Bauabschnitten bauen, und während unsere ursprüngliche Prognose einen Produktionsbeginn im Januar 2017 vorsah, haben wir tatsächlich bereits im Oktober 2015 – mehr als ein Jahr dem Plan voraus – begonnen.“
Das Unternehmen bezog auch Stellung zu dem Vorwurf, dass man weitaus weniger lokale Arbeitskräfte als ursprünglich versprochen beschäftige. Bereits heute seien 94 Prozent der Angestellten ortsansässig, zudem würden 80 Prozent der Baustellenarbeiter aus Nevada stammen. Man werde in der „Gigafactory“ später bis zu 6500 Menschen beschäftigen, so Tesla. Um als Standort für das Mammutprojekt ausgewählt zu werden, hatte Nevada für Tesla ein beispielloses Subventions- und Steuerpaket in Höhe von 1,25 Milliarden Dollar geschnürt, von dem das Unternehmen auf 20 Jahre verteilt profitieren wird.
Die zusammen mit Elektronikkonzern Panasonic finanzierte „Gigafactory“ soll in wenigen Jahren mehr Lithium-Ionen-Batterien pro Jahr liefern, als 2013 weltweit produziert wurden. Durch die daraus entstehenden Kostensenkungen und Technologiesprünge sollen die Preise von Teslas Elektroautos mittelfristig mit vergleichbaren Benziner- und Diesel-Pkw gleichziehen. Zudem wird später die komplette Produktion der Industrie- und Hausspeicher der im vergangenen Jahr gegründeten Unternehmenssparte Tesla Energy in der „Gigafactory“ erfolgen. Derzeit werden die Zellen für die Akkus noch am Tesla-Standort in Fremont, Kalifornien hergestellt und zur Endmontage nach Nevada geliefert.
Wie weit der Bau der Tesla „Gigafactory“ bereits fortgeschritten ist, zeigt ein aktuelles Drohnen-Video (erste Aufnahmen aus dem Inneren gibt es hier zu sehen):
Realist1 meint
In dem Plan von 2014 der immer noch auf der Seite von Tesla zu finden ist ,
https://www.teslamotors.com/sites/default/files/blog_attachments/gigafactory.pdf steht das bis Ende 2015 das Gebäude fertig sein sollte. Tatsächlich steht aber erst 14 % vom Rohbau . Danach sollte ab Anfang 2015 mit Installation des Equipment begonnen werden. Es mag ja Sinn machen das Gebäude in zeitlich versetzten Bauabschnitten bauen. Aber zu behaupten Tesla wäre weiter als ursprünglich geplant ist doch ein Märchen.Tatsächlich hinkt Tesla mit den Investitionen deutlich hinter der ursprünglichen Planung her, was ja auch von lokalen Medien in Nevada kritisiert wurde.
Redaktion meint
Ab 2016, nicht 2015 – bitte bei der Äußerung von Kritik sorgfältiger vorgehen.
Danke.
VG
TL | ecomento.de
Realist1 meint
Stimmt muss ab 2016 heißen ,der link zum Plan liegt aber auch bei. Ändert aber nichts daran das Tesla mit den Investition deutlich zurück hängt
Tom meint
Geschichte entfaltet sich vor unseren Augen… ;-)