• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla: Batterie-„Gigafactory“ dem Zeitplan voraus – Neues Drohnen-Video

31.03.2016 in Autoindustrie | 4 Kommentare

Tesla-Gigafactory-2016

Bild: YouTube | Above Reno

Elektroautohersteller Tesla Motors hat Berichte zurückgewiesen, nach denen der Bau der Batterie-„Gigafactory“ im US-Bundesstaat Nevada nur stockend vorankommt. Die US-Website ValueWalk hatte kürzlich berichtet, dass sich die Fertigstellung der Akku-Fabrik um drei Jahre verzögern und erst im Jahr 2020 erfolgen werde. Tesla hat sich daraufhin offiziell zu dem aktuellen Baufortschritt geäußert.

„Tesla kommt derzeit sowohl beim Aufbau als auch bei der Produktion am Standort der Gigafactory schneller als geplant voran. Bis dato haben wir 1,9 Millionen Quadratfuß (rund 180,000 Quadratmeter, d. Red.) Fertigungsfläche errichtet und in einem Teilbereich der Anlage mit der Produktion begonnen, während in anderen Abschnitten weiter aufgebaut wird. Wie bereits früher erklärt, werden wir in mehreren zeitlich versetzten Bauabschnitten bauen, und während unsere ursprüngliche Prognose einen Produktionsbeginn im Januar 2017 vorsah, haben wir tatsächlich bereits im Oktober 2015 – mehr als ein Jahr dem Plan voraus – begonnen.“

Das Unternehmen bezog auch Stellung zu dem Vorwurf, dass man weitaus weniger lokale Arbeitskräfte als ursprünglich versprochen beschäftige. Bereits heute seien 94 Prozent der Angestellten ortsansässig, zudem würden 80 Prozent der Baustellenarbeiter aus Nevada stammen. Man werde in der „Gigafactory“ später bis zu 6500 Menschen beschäftigen, so Tesla. Um als Standort für das Mammutprojekt ausgewählt zu werden, hatte Nevada für Tesla ein beispielloses Subventions- und Steuerpaket in Höhe von 1,25 Milliarden Dollar geschnürt, von dem das Unternehmen auf 20 Jahre verteilt profitieren wird.

Die zusammen mit Elektronikkonzern Panasonic finanzierte „Gigafactory“ soll in wenigen Jahren mehr Lithium-Ionen-Batterien pro Jahr liefern, als 2013 weltweit produziert wurden. Durch die daraus entstehenden Kostensenkungen und Technologiesprünge sollen die Preise von Teslas Elektroautos mittelfristig mit vergleichbaren Benziner- und Diesel-Pkw gleichziehen. Zudem wird später die komplette Produktion der Industrie- und Hausspeicher der im vergangenen Jahr gegründeten Unternehmenssparte Tesla Energy in der „Gigafactory“ erfolgen. Derzeit werden die Zellen für die Akkus noch am Tesla-Standort in Fremont, Kalifornien hergestellt und zur Endmontage nach Nevada geliefert.

Wie weit der Bau der Tesla „Gigafactory“ bereits fortgeschritten ist, zeigt ein aktuelles Drohnen-Video (erste Aufnahmen aus dem Inneren gibt es hier zu sehen):

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: ValueWalk
Tags: Batterie, ProduktionUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Warum Elektroauto-Hersteller BYD manchem deutschen Zulieferer Sorge bereitet

Renault ruft ein Viertel aller ZOEs zurück

Auch interessant

Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

BMW plant neuen Montagestandort für Hochvoltbatterien in Straubing-Bogen

bmw-irlbach-strasski

VW: Grünes Licht für Joint Venture zur EU-Produktion von Batteriematerialien

VW-ID-Buzz-Batterie

Deutschland exportiert 65 Prozent mehr Elektroautos im Jahr 2022

Audi-e-tron-GT

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Realist1 meint

    21.04.2016 um 00:36

    In dem Plan von 2014 der immer noch auf der Seite von Tesla zu finden ist ,
    https://www.teslamotors.com/sites/default/files/blog_attachments/gigafactory.pdf steht das bis Ende 2015 das Gebäude fertig sein sollte. Tatsächlich steht aber erst 14 % vom Rohbau . Danach sollte ab Anfang 2015 mit Installation des Equipment begonnen werden. Es mag ja Sinn machen das Gebäude in zeitlich versetzten Bauabschnitten bauen. Aber zu behaupten Tesla wäre weiter als ursprünglich geplant ist doch ein Märchen.Tatsächlich hinkt Tesla mit den Investitionen deutlich hinter der ursprünglichen Planung her, was ja auch von lokalen Medien in Nevada kritisiert wurde.

    • ecomento.de meint

      21.04.2016 um 06:17

      Ab 2016, nicht 2015 – bitte bei der Äußerung von Kritik sorgfältiger vorgehen.

      Danke.

      VG
      TL | ecomento.de

      • Realist1 meint

        21.04.2016 um 09:52

        Stimmt muss ab 2016 heißen ,der link zum Plan liegt aber auch bei. Ändert aber nichts daran das Tesla mit den Investition deutlich zurück hängt

  2. Tom meint

    31.03.2016 um 13:12

    Geschichte entfaltet sich vor unseren Augen… ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de