• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Erste Bilder und neue Details aus dem Inneren der Tesla „Gigafactory“

21.03.2016 in Autoindustrie, Technik | 6 Kommentare

Tesla GigaFactory Bilder Innen

Bild: Tesla

Tesla Motors muss noch zahlreiche Herausforderungen meistern, um das ehrgeizige Ziel von hunderttausenden Elektroauto-Verkäufen pro Jahr zu erreichen. Mangelnde Aufmerksamkeit gehört nicht dazu: Seit Monaten vergeht so gut wie keine Woche ohne Neuigkeiten zu dem US-amerikanischen Unternehmen mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien. Die Lokalzeitung Reno Gazette-Journal hat nun erstmals Pressebilder aus der gemeinsam mit Elektronikkonzern Panasonic finanzierten Tesla-„Gigafactory“ gezeigt.

Entstanden sind die Aufnahmen bei einem offiziellen Besichtigungstermin für lokale Politiker und Medienvertreter am Standort der „Gigafactory“ im US-Bundesstaat Nevada vergangene Woche. Der Lokalpresse wurde dabei erlaubt, Detailaufnahmen im Inneren der Batteriefabrik zu machen. Außenaufnahmen des seit 2014 im Bau befindlichen Gebäudes gibt es bereits zahlreiche, aussagekräftige Bilder aus dem Inneren waren bisher jedoch Mangelware. Den anwesenden Reportern hatte Tesla allerdings diverse Auflagen erteilt:

  • Gesichter von Tesla-Mitarbeitern sowie deren Namen durften nicht dokumentiert werden.
  • Bilder und Videos von Außen sowie auf dem Dach durften nach Belieben gemacht werden, im Inneren dagegen nur von einer bestimmten Stelle aus.
  • Live-Aufnahmen waren untersagt.
  • Die Foto- und Video-Technik der Presse wurde den Großteil der Tour von Tesla-Mitarbeiter transportiert.

„Wir freuen uns, endlich etwas Greifbares mit der Gemeinde teilen zu können,“ erklärte ein Tesla-Sprecher, betonte aber, dass man „noch am Anfang“ stehe und noch vieles aufgebaut werden müsse. Teslas und Panasonics Gemeinschaftsprojekt zur Batterie-Großfertigung befindet sich derzeit im ersten von mehreren geplanten Bauabschnitten.

Die „Gigafactory“ soll als Null-Emissions-Gebäude ohne fossile Brennstoffe betrieben werden und eines Tages gemessen an der Grundfläche das größte Gebäude der Welt sein. Neben der Akku-Fertigung beinhaltet die „Gigafactory“ auch Büro- und Konferenzräume sowie ein Warenhaus. Der Dachbereich ist zudem mit Solarkollektoren verkleidet und ein eigenes Klärwerk im Gespräch.

Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos werden noch nicht in der „Gigafactory“ in Reno gefertigt, die Produktion soll erst im Laufe des Jahres beginnen. Die Speicher für den Haus- und industriellen Gebrauch der Mitte 2015 gestarteten Unternehmenssparte Tesla Energy werden bereits vor Ort montiert, die verwendeten Batteriezellen stammen aber aus der Tesla-Fabrik am Standort in Fremont, Kalifornien.

Laut Tesla sind erst 14 Prozent der „Gigafactory“ fertiggestellt, der Abschluss der Baumaßnahmen ist für 2020 anvisiert. Ursprünglich sollte die Fertigstellung früher erfolgen, um schneller mit der Produktion starten zu können, wurde jedoch beschlossen, die Fabrik modular zu erstellen. „Wir wollten das komplette Gebäude eigentlich auf einmal bauen, das hat aber nicht viel Sinn gemacht“, so ein Unternehmenssprecher.

Zum Abschluss der Pressetour erläuterte ein Tesla-Mitarbeiter, warum der Elektroautohersteller in eine eigene Batteriefabrik mit derart enormem Ausmaß investiert: „Die Antwort lautet, dass es nicht ausreichend Kapazitäten auf der Welt gibt, um zu produzieren, was wir produzieren wollen… Wir wollen die Welt und die Art und Weise, wie wir über Energieverbrauch denken, verändern“. In Zukunft könnten zu diesem Zweck weitere „Gigafactories“ folgen – auch in Europa und Asien.

Auf der Website des Reno Gazette-Journal gibt es weitere Bilder der Besichtigung der Tesla „Gigafactory“ zu sehen

Newsletter

Via: RGJ
Tags: Batterie, ProduktionUnternehmen: Panasonic, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Tesla Model 3: So läuft die Reservierung ab

VW-Markenchef Herbert Diess: „Elektromobilität wird ihren Platz erobern“

Auch interessant

VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

Fisker will Ocean-Produktion 2023 auf 300 Exemplare pro Tag ausbauen

Fisker-Ocean

Li-Cycle nimmt in Magdeburg erste deutsche Batterierecycling-Anlage in Betrieb

Li-Cycle-Batterierecyclingfabrik

BMW investiert über 100 Millionen Euro in Batterietestzentrum am Standort Wackersdorf

BMW-Batterietestzentrum-Wackersdorf

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

    Kia-EV6

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Paul meint

    21.03.2016 um 16:58

    Achtung! Tesla hat nie behauptet 2017 mit dem ganzen fertig zu sein. Es war immer die Rede von Produktionsbeginn 2017, volle Kapazität 2020. So gesehen ist Tesla früh, da Sie planen gegen Ende des Jahres die ersten Zellen herzustellen.

    • ecomento.de meint

      21.03.2016 um 17:49

      Reno Gazette-Journal gibt in dem aktuellen Bericht zu der kürzlich erfolgten Besichtigung der Gigafactory 2017 an:

      http://www.rgj.com/story/money/business/2016/03/18/get-sneek-peak-inside-teslas-reno-area-gigafactory/81978520/

      VG
      TL | ecomento.de

      • Paul meint

        24.03.2016 um 17:55

        Sie sollten sich auf offizielle Tesla Quellen berufen.
        https://www.teslamotors.com/de_DE/gigafactory

        Nicht immer alles abschreiben was die anderen Journalisten schreiben. Das kann jeder

        • ecomento.de meint

          24.03.2016 um 20:59

          Das Reno Gazette-Journal war vor Ort und hat mit Tesla-Mitarbeitern gesprochen, wir nicht. 2017 wird auch von weiteren Quellen als ursprünglich vorgesehener Zeitpunkt für die Fertigstellung angegeben – allerdings oft auch für den Beginn der Produktion, wofür die Fabrik nur in Teilen produktionsbereit sein muss. Wir haben die betreffende Stelle daher umformuliert.

          Die Tesla-Website – vor allem die deutsche Version – ist übrigens nicht unbedingt immer die zuverlässigste Informationsquelle zum Unternehmen. Es finden oftmals Änderungen statt, die nicht offen kommuniziert oder erklärt werden.

          VG
          TL | ecomento.de

        • Paul meint

          30.03.2016 um 16:27

          Heute erschienen:
          http://electrek.co/2016/03/30/tesla-gigafactory-ahead-schedule/

        • ecomento.de meint

          30.03.2016 um 16:44

          Danke für den Hinweis!

          VG
          TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de