• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volkswagen-Verkaufsziel für 2025: eine Million Hybrid- und Elektroautos

24.05.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

Volkswagen-Elektroautos

Bild: VW

Volkswagen setzt bei Elektromobilität zwar vorerst weiterhin auf teilelektrische Plug-in-Hybride und Elektroautos auf Basis bestehender Baureihen wie e-Golf und e-up! mit begrenzter Reichweite. In Zukunft wollen die Wolfsburger aber in zahlreiche neue, vorrangig rein elektrische Modelle investieren, um ihr durch den weltweiten Skandal um manipulierte Diesel-Abgaswerte angekratztes Image aufzupolieren.

Der Autokonzern hat nun erstmals ein offizielles Verkaufsziel für seine kommenden Stromer-Modelle verkündet: Spätestens 2025 will Volkswagen mit seinen Marken – unter anderem VW, Audi, Porsche und Skoda – eine Million reine Elektroautos sowie teilelektrische Hybridfahrzeuge verkaufen. Das erklärten Unternehmensvertreter vergangene Woche in Wolfsburg.

In den letzten zwei Jahren hat die Kernmarke VW laut Automobilwoche etwa 64.000 Elektro- und Hybridautos abgesetzt. Insgesamt werden pro Jahr jedoch bis zu sechs Millionen, vorrangig mit Benzin- und Dieselmotoren ausgerüstete, Autos verkauft. Der gesamte Absatz des VW-Konzern liegt derzeit bei rund zehn Millionen Fahrzeugen jährlich. Zukünftig würde demnach jedes zehnte Auto bei Volkswagen einen Elektroantrieb an Bord haben.

VW-Topmanager Thomas Sedran hat kürzlich seine Prioritäten als Leiter der Konzernstrategie erklärt: „Die Hälfte meiner Arbeitszeit verwende ich für die neuen Geschäftsfelder, die durch den Wandel der Mobilität entstehen“, sagte der 51-Jährige in einem Interview für die interne Informationsplattform der Führungskräfte von Volkswagen. Folglich werden darin Themen wie Elektromobilität, autonomes Fahren und Mobility on Demand weitaus mehr Raum einnehmen als noch im Masterplan für 2018.

Newsletter

Via: Automobilwoche & Automobilwoche
Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Tesla-Mitgründer JB Straubel über Elektro-Trucks, Wasserstoffautos und Batterien

Elektroautos in der Fahrzeugflotte: Tipps für einen erfolgreichen Start

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Bentley eröffnet neues Entwicklungszentrum für E-Autos in Crewe

Bentley-ETC-Crewe

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EVrules meint

    25.05.2016 um 01:03

    Ich habe aufgegeben VW noch in irgendeiner Art und Weise -konzernweit- als Innovationstreiber zu sehen, noch haben sie irgendetwas aus dem Abgasskandal gelernt. VW ist für mich, mit all seinen Marken, Geschichte.

  2. GhostRiderLion meint

    24.05.2016 um 10:59

    „…Volkswagen-Verkaufsziel für 2025: eine Million Hybrid- und Elektroautos…“

    Das einzige Ziel von VW ist in der Überschrift erkennbar. Hauptsache Verbrenner, denn der Hybrid steht vorne und das das Elektroauto als „letztes“ ;-)

  3. Josef Kaspar meint

    24.05.2016 um 10:00

    VW sollte allen, vom Abgasproblem betroffenen Kunden einen ordentlichen Preisnachlass beim Kauf eines e-Autos gewähren.

    • lenzano meint

      24.05.2016 um 10:45

      das wäre mal ein Deal.
      mit dem neuen eGolf könnte eine „Wiedergutmachung“ sogar erfolgreicher sein, als mit ständigen Nachbesserungen und Streits um Kosten, Ausfälle etc.

      • GhostRiderLion meint

        24.05.2016 um 10:54

        So „einfach“ kann man eine Lösung doch nicht umsetzen!!!
        Das sind doch alles hoch gebildete und studierte Fachleute,
        da muss es doch eine „kompliziertere“ Lösung geben ;-)

  4. lenzano meint

    24.05.2016 um 08:43

    hierzu fällt mir nur ein:
    https://ecomento.de/2016/05/24/toyota-verkauft-mehr-als-neun-millionen-hybridfahrzeuge/

    Die haben übrigens schon… wenn auch auf dem reinen Hybridsektor!
    Na VW, endlich am wach werden?

    • Bobsi meint

      24.05.2016 um 09:36

      Wer zu spät kommt….

      • GhostRiderLion meint

        24.05.2016 um 10:52

        …denn bestraft Tesla ;-)

        • lenzano meint

          24.05.2016 um 15:25

          ++++++++1
          Sehr gei… toller Kommentar!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de