• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Renault stellt 20 Elektroautos für Polizei Sachsen

07.06.2016 in Service | 3 Kommentare

Renault-Elektroauto-Polizei-ZOE-Kangoo-2

Bilder: Renault | Polizei Sachsen

Nicht nur Polizisten in Bayern und Kalifornien, auch Ordnungskräfte in Sachsen sind in Zukunft elektrisch unterwegs: Renault hat diese Woche zwanzig seiner Stromer an die Polizei Sachsen ausgeliefert. Die spezialausgestatteten Elektro-Renaults – fünfzehn ZOE und fünf Kangoo Z.E. – kommen im sogenannten interaktiven Funkstreifendienst zum Einsatz.

Genutzt werden die Renault-Stromer für Fahrten der Bürgerpolizisten und des Kriminaldienstes sowohl im innerstädtischen wie auch im ländlichen Raum im Bundesland Sachsen. Für den Einsatz als Funkstreifenwagen sind die E-Autos nach Polizei-Vorgaben komplettausgestattet – inklusive optischer und akustischer Sondersignalanlage. Die Schaufenster-Region Sachsen fördert das Projekt mit dem Ziel, umweltfreundliche Elektromodelle verstärkt für den öffentlichen Dienst zu verwenden.

„Der Einsatz von Renault Elektromodellen bei den Polizeikräften belegt erneut die Alltagstauglichkeit moderner Elektrofahrzeuge”, erklärte Michael Borner, Direktor Flotten Renault Deutschland AG, bei der Übergabe der Fahrzeuge in Dresden. „ZOE und Kangoo Z.E. meistern dank ihrer alltagstauglichen Reichweite und des wartungsarmen Batteriebetriebs das Tagesgeschäft im öffentlichen Dienst hervorragend”, so Borner weiter.

Renault-Elektroauto-Polizei-Sachsen

Newsletter

Via: Renault
Tags: E-Einsatzfahrzeuge, Renault Kangoo Z.E., Renault ZOEUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

Neuer VW e-up! kommt im Sommer, Reichweite unverändert

Tesla zuversichtlich: „Gigafactory“-Batterien werden Branchenstandard

Auch interessant

Berliner Feuerwehr bestellt weitere E-Einsatzfahrzeuge

Rosenbauer-RT

TÜV-Report 2023: Jeder fünfte Pkw fällt durch, erstmals E-Auto in der Statistik

Renault-ZOE

Aktueller Renault ZOE erhält keinen Nachfolger

Renault-ZOE

VWN zeigt auf der IAA 2022 neue ID.-Buzz-Studien

VW ID. Buzz Studien IAA 2022

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin meint

    07.06.2016 um 10:23

    Sonst haben die Polizei der Laender immer deutsche Hersteller mit ihren Flotten gefoerdert. Vorzugweise den Hersteller aus dem gleichen Bundesland.

    Dass Sachsen nun Renault Stromer faehrt zeigt, dass die deutschen Hersteller komplett abgeschlagen sind und nur die hintersten Raenge belegen. Dass ein auslaendischer Hersteller nun den Zuschlag bekommen hat sollte den deutschen Automanagern weitere Schweisperlen auf die Stirn treiben. Im oeffentlichen Bereich stehen hundert tausende Fahrzeuge beim Absatz auf der Kippe.
    Bravo! Klasse gemacht Sachsen! Nur so geht es!
    Auch Bravo deutsche Automanager! Ihr treibt den Niedergang des Automobilstandorts Deutschland tatkraeftig vorran. In 10 Jahren wird man nostalgisch den alten Zeiten hinterher weinen als Deutschland noch einen Stellenwert im Automobilsektor hatte. In Zukunft werden die „besten Autos der Welt“ also praxisgerechte Autos mit batterieelektrischem Antrieb nur noch in USA, Korea und China gebaut.
    Danke liebe Automanager, vielen Dank! Ich kann es einfach nicht oft genug sagen…. vielen Dank, dass ihr unseren Wohlstand vernichtet…..

    • GhostRiderLion meint

      07.06.2016 um 13:35

      Dem kann ich nur uneingschränkt zustimmen!!!
      Deutschen Politikern, Lobbyisten und Herstellern geht es viel zu gut um die Zeichen der Zeit zu erkennen und auch danach zu handeln!!!

      Auch ein großes Lob an Renault für die Investitionen in Sachen Elektromobilität!
      Auch wenn ich Renault aufgrund der Batterie-Knebelverträge ablehne!

      • Dr.M meint

        07.06.2016 um 16:39

        Nicht umsonst wird bei BMW das Elektroauto- Team gegangen sein. Die werden überall angeeckt sein und wollen was bewegen, weil sie den Ernst der Lage erkannt haben. Jetzt bewegen sie was in China.
        BMW will jetzt seine Elektrosparte neu ausrichten – aha, wie wäre es gleich mit „hin“ statt nur mit „aus“?
        Und bei Audi geht jemand aus der Produktion zu Tesla….

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de