• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Toyota ruft Hybridautos Prius, Prius Plug-in und Lexus CT200h in die Werkstätten

29.06.2016 in Sicherheit | 1 Kommentar

Toyota-Ruekruf-Prius-Lexus-Hybridauto

Bild: Toyota

Toyota ruft in Deutschland insgesamt 13.749 Fahrzeuge vom Typ Prius, Prius Plug-in sowie Lexus CT200h (Produktionszeitraum Oktober 2008 bis April 2012) in die Werkstätten. Die Verbindung zwischen zwei Kammern, die die Auslöseeinheit des Kopfairbags bilden, kann sich lösen, teilte der japanische Hersteller mit. Im Fall einer Aktivierung des Kopfairbags fixiert die zusätzliche Halteklammer die Auslöseeinheit.

Beim Besuch der Werkstatt wird sowohl auf der rechten als auch auf der linken Fahrzeugseite eine zusätzliche Halteklammer an der Auslöseeinheit des Kopfairbags installiert. Die Maßnahme erfolgt kostenfrei und soll maximal vier Stunden dauern. Toyota sind weltweit sechs Fälle gemeldet worden, Unfälle seien in diesem Zusammenhang bislang aber nicht erfolgt. Weltweit sind 1,43 Millionen Fahrzeuge betroffen, davon 145.958 in Europa.

Ein weiterer aktueller Rückruf betrifft bis zu 36.000 Toyota-Fahrzeuge der Baureihen Auris, Corolla, Prius, Prius Plug-in, Prius+ und Lexus CT200h (Produktionszeitraum April 2006 bis August 2015). Im Tank befindet sich ein Aktivkohlefilter, der das Austreten von Kraftstoffdämpfen verhindert und diese dem Motor wieder zuführt. Durch eine mögliche Rissbildung am Behälter des Aktivkohlefilters können geringste Mengen an Kraftstoff sowie Kraftstoffdämpfe austreten. Beim Werkstattaufenthalt wird der Behälter des Aktivkohlefilters kostenlos in maximal drei Stunden gewechselt. Weltweit sind 2,87 Millionen Fahrzeuge betroffen, davon 713.000 in Europa.

Beide Rückrufe werden von Toyota freiwillig durchgeführt, die Halter der betroffenen Fahrzeuge werden angeschrieben und gebeten, sich anschließend mit ihrem Händler in Verbindung zu setzen.

Newsletter

Via: Toyota
Tags: Lexus CT 200h, Rückruf, Toyota PriusUnternehmen: Lexus, Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Mit dem Wasserstoffauto Hyundai ix35 Fuel Cell emissionsfrei quer durch Europa

Hofreiter: „Tesla hat einen Weckeffekt erzielt“

Auch interessant

Nissan LEAF muss für Update des Tempomaten in die Werkstatt

Nissan-LEAF

Brandgefahr: Rückruf für mehrere Plug-in-Hybrid-Modelle von Stellantis

Peugeot-3008

Neuer Toyota Prius kostet 45.290 Euro, Auslieferung ab Sommer 2023

Toyota Prius 5 Plug-in-Hybrid-2023-7

US-Elektroautobauer Lucid entlässt rund 18 % der Belegschaft

Lucid-Air-silber

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    Peugeot e-5008: Erlkönig-Bilder deuten auf klassisches SUV-Format hin

    Peugeot-5008

    Umfrage: Die in Deutschland bekanntesten China-Automarken

    Polestar-3

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

    Fiat-500e-Ladeanschluss

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas meint

    29.06.2016 um 10:51

    Schöner Ladeplatz ohne Stolperfalle. Auch kommt man mit dem Stecker überall hin, vorne, seitlich… . So sollte ein Laternenparker-Ladeplatz aussehen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de