• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

KBA-Abgasmessungen: Kontrollen bei Endverbrauchern nicht vorgesehen

18.10.2016 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

kba-abgasmessungen-kontrollen-bei-endverbrauchern-nicht-vorgesehen

Bild: VW (Symbolbild)

Das Bundesverkehrsministerium hat die Pläne für die Abgastests des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) konkretisiert: Für die unangekündigten Messungen zur Aufdeckung möglicher Abgas-Manipulationen sollen Fahrzeuge direkt aus der Produktion abgezogen oder Leihwagen angemietet werden. Private Pkw seien nicht Gegenstand möglicher Nachmessungen und Kontrollen bei Endverbrauchern nicht vorgesehen.

Für die staatlichen, unabhängigen Tests, die im Zuge des Abgas-Skandals bei Volkswagen eingeführt werden, plant das KBA einen eigenen Prüfstand einzurichten. Bereits angeschafft wurden zwei Pems-Geräte (Portable Emission Measurement System), mit denen Autos im realen Fahrbetrieb auf der Straße geprüft werden können.

Wenn es nach Umweltverbänden und Branchenexperten geht, sollten die Abgas-Untersuchungen allerdings nicht vom Kraftfahrt-Bundesamt, sondern dem Umweltbundesamt durchgeführt werden – und eine mögliche Beeinflussung durch die Autoindustrie damit verhindert werden.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Emissionen, Gesundheit, Verbrauch

Grüne streiten wegen Zetsche-Rede

Elektroauto-Kaufprämie: Erst 5000 von 100.000 möglichen Förderfällen in 2016

Auch interessant

Renault-Chef warnt vor Marktkollaps bei zu rigider Elektroauto-Regulierung

Renault-Luca-de-Meo

Gerichtsurteil: Tempolimit mit Zusatz „Luftreinhaltung“ gilt auch für E-Autos

Audi-Q6-e-tron

Mercedes-Chef: „Wir wollen stark wachsen und viel mehr Elektroautos verkaufen“

Mercedes-CLA-Elektroauto-Produktion

Kritik an 10-Punkte-Plan des VDA: T&E warnt vor CO₂-Mehrbelastung

Mercedes-GLE-AMG

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    18.10.2016 um 20:17

    Das ist ja wohl der Offenbarungseid des Kraftfahr-Bundesamtes, wenn sie die Untersuchungen in ein anderes Ministerium verlagern müssen um Einflussnahme der der Automobilindustrie zu verhindern.

    Gute Nacht Deutschland!

    • orinoco meint

      18.10.2016 um 20:33

      Das KBA als Büttel der Automobilindustrie? Das kann ich mir üüüüberhaupt nicht vorstellen. Als staatliches Bundesamt stehen die doch von Amts wegen für Seriosität, Unbestechlichkeit und Kompetenz.
      So wie das BKA … ok, schlechtes Beispiel … oder das Bundesamt für Verfassungsschutz … ok, auch wieder schlechtes Beispiel … oder das Bundesgesundheitsamt … oups, das gibt es schon gar nicht mehr.

      • Tesla-Fan meint

        18.10.2016 um 20:50

        Die Kompetenz des Amtes kann man gar nicht oft genug betonen! Besonders in Auto-Abgas- und Auto-Pilot-Angelegenheiten. :P

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de