Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt:
Nach Elektroauto-Crash in Indianapolis: Das sagen Tesla und die Feuerwehr
Ein vor wenigen Tagen in den USA verunglücktes Tesla Model S hat der Diskussion um eine mögliche erhöhte Brandgefahr von Elektroauto-Batterien neue Nahrung gegeben. Videos zeigen die Nachwirkungen eines dramatischen Unfalls, bei dem beide Insassen ums Leben kamen. Mehr »
Tesla Model 3 mit Solardach?
Teslas Ende März enthüllter kleiner Stromer Model 3 ist mit einem großen Glasdach versehen. Die Serienversion des 2017 startenden E-Pkw für den Massenmarkt könnte laut Firmenchef Elon Musk auch ein Strom produzierendes Solardach bieten. Mehr »
Tesla Model S demnächst mit Elektroauto-Kaufprämie erhältlich?
Bei den Fahrzeugen von Elektroautobauer Tesla Motors ging es preislich zuletzt vor allem nach oben. Nun haben die US-Amerikaner die Preisschraube nach längerer Zeit wieder nach unten gedreht – und möglicherweise eine Neuordnung des deutschen Stromer-Marktes angestoßen. Mehr »
Tesla schickt P90D in Rente, P100D neue Top-Ausführung
Tesla aktualisiert regelmäßig sein Elektroauto-Angebot. Diese Woche war es wieder soweit: Die leistungsstarken P90D-Varianten von Model S und Model X können nicht mehr bestellt werden. Die alleinige Top-Ausführung ist damit ab sofort die Version P100D mit 100-kWh-Akku. Mehr »
Tesla: Supercharger ab 2017 nicht mehr mit „Flatrate“
US-Elektroautobauer Tesla Motors betreibt seit 2012 ein eigenes Schnellladenetzwerk. Käufer der Stromer-Limousine Model S und des E-SUV Model X können an den „Supercharger“ genannten Ladestationen ohne Limit kostenlos Strom beziehen. Das soll sich ändern. Mehr »
Model 3 Star bei Tesla-Party (Bilder)
Live-Auftritte von Teslas 2017 kommendem Model 3 sind heiß begehrt – selbst bei den Mitarbeitern des kalifornischen Elektroautobauers. Firmenchef Elon Musk hat kürzlich in den USA eine Party für seine Angestellten veranstaltet – dabei zu sehen war auch ein aktueller Prototyp des Model 3. Mehr »
Magna-Chef Walker: Effizientere Verbrenner werden Elektroautos ausbremsen
Der weltweit drittgrößte Zulieferer Magna will laut Vorstandschef Don Walker in Zukunft deutlich wachsen und verfüge über volle Auftragsbücher. Magna will weiterhin vor allem auf Antriebe für Verbrennungsmotoren setzen. Mehr »
Toyota: Großserienfertigung von Batterie-Elektroautos ab 2020
Toyota will nach langem Zögern in Zukunft auch Batterie-Elektroautos für die Langstrecke bauen. Bisher setzt der Hersteller bei Elektromobilität auf Hybridautos mit Verbrennungsmotor und E-Maschine sowie Wasserstoffautos. Mehr »