• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Porsche denkt über Elektroauto-SUV nach

14.03.2017 in Autoindustrie

Porsche-Elektroauto-SUV

Bild: Porsche

Porsches erstes Serien-Elektroauto Mission E wird ein reinrassiger Supersportwagen, der neben imposanten Fahrleistungen ab 2019 auch reichlich Komfort und Langstrecken-Tauglichkeit bieten soll. Bislang gibt es bei dem Zuffenhausener Hersteller nur teilelektrische Versionen bestehender Modelle zu kaufen, die einen Verbrennungsmotor mit einer E-Maschine kombinieren und sich um die 50 Kilometer rein elektrisch bewegen lassen. In den nächsten Jahren könnten bei den Porsche-Händlern auch vollelektrische SUVs stehen.

Porsche investiert rund eine Milliarde Euro in die Entwicklung moderner Elektroantriebs-Technologien. Mittel- bis langfristig soll von dem neuen Motoren- und Batterie-Know-how die ganze Modellpalette profitieren. „Wir haben Ideen, die über den Mission E hinausgehen“, erklärte der Vertriebschef des schwäbischen Autobauers, Detlev von Platen. Der stark nachgefragte Porsche-SUV Macan sei dabei „natürlich eine Baureihe, die wir uns vorstellen können“, so von Platen.

Neben mehreren vollelektrischen Pkw soll es bei Porsche in Zukunft auch weitere Hybrid-Ausführungen bestehender Modelle geben. Neben der Sportwagenikone 911 könnte laut von Platen auch der Boxster/Cayman als Verbrenner mit zusätzlichem Elektromotor und kompakter Batterie angeboten werden. Die Kombilimousine Panamera sowie das große SUV Cayenne gibt es bereits als Plug-in-Hybride zu kaufen.

Die fortschreitende Elektrifizierung von Porsche ist Teil der Wachstumsstrategie der Marke, die bis Ende des Jahrzehnts 300.000 verkaufte Fahrzeuge anstrebt. 2016 wurden weltweit erstmals knapp 238.000 Porsche abgesetzt. Von Platen betonte, dass aus Porsche trotz steigender Nachfrage aus Europa, USA und Asien kein Massenhersteller werden soll. „Die Marke muss exklusiv bleiben“, so der Vertriebsmanager.

Newsletter

Via: Reuters
Tags: Porsche MacanUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

Renault: Neue Werbekampagne für Elektroauto-Kleinwagen ZOE gestartet

Elektroauto-Startup Detroit Electric erhält Milliarden-Finanzierung

Auch interessant

Porsche: Elektro-Macan verpätet sich bis 2024

Porsche-Macan-Elektro-Prototyp-2021-5-1

Porsche will sich bei E-Mobilitäts-Offensive Flexibilität erhalten

Porsche-Macan-2021

Elektrischer Porsche Macan soll „deutlich“ mehr Reichweite als Taycan bieten

Porsche-Macan-Elektro-Prototyp-2021-5

Porsche testet Elektro-Macan auf öffentlichen Straßen

Porsche-Macan-Elektro-Prototyp-2021-7

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

    Prognose: Diese Autohersteller könnten die EU-CO2-Vorgaben 2022 verfehlen

    VW

    Mercedes eActros als Lastzug mit Gesamtgewicht von 40 Tonnen verfügbar

    Mercedes-eActros-1

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    Nicht angemeldete E-Auto-Ladestationen können Stromversorgung unterbrechen

    mercedes-eqa-laedt

    Tesla führt Model S und Model X Plaid in Europa ein

    Tesla-Model-S-2021-5

    BMW will sich mit neuer Fahrzeugplattform „völlig neu erfinden“

    bmw-vision-inext
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de