• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Ab Mai: Citroën E-Berlingo Multispace Elektroauto-Hochdachkombi

22.03.2017 in Neue Modelle | 7 Kommentare

  • Citroen-Berlingo-Elektroauto-Multispace-6
  • Citroen-Berlingo-Elektroauto-Multispace-5
  • Citroen Berlingo Elektroauto Multispace 2017 -1
  • Citroen Berlingo Elektroauto Multispace 2017 -3
  • Citroen Berlingo Elektroauto Multispace 2017 -4
  • Citroen Berlingo Elektroauto Multispace 2017 -2
  • Citroen Berlingo Elektroauto Multispace 2017 -5
  • Citroen-Berlingo-Elektroauto-Multispace-7
  • Post-production : Astuce Productions
  • Post-production : Astuce Productions
  • Post-production : Astuce Productions
  • Post-production : Astuce Productions
  • Citroen-Berlingo-Elektroauto-Multispace-6
  • Citroen-Berlingo-Elektroauto-Multispace-5
  • Citroen Berlingo Elektroauto Multispace 2017 -1
  • Citroen Berlingo Elektroauto Multispace 2017 -3
  • Citroen Berlingo Elektroauto Multispace 2017 -4
  • Citroen Berlingo Elektroauto Multispace 2017 -2
  • Citroen Berlingo Elektroauto Multispace 2017 -5
  • Citroen-Berlingo-Elektroauto-Multispace-7
  • Post-production : Astuce Productions
  • Post-production : Astuce Productions
  • Post-production : Astuce Productions
  • Post-production : Astuce Productions

Bilder: Citroën

Als Kleintransporter gibt es den Citroën Berlingo schon länger in einer reinen Elektroauto-Ausführung zu kaufen. Demnächst bieten die Franzosen auch den Multispace als Stromer an. Angetrieben wird der vollelektrische Hochdachkombi von einer 49 kW (67 PS) starken E-Maschine mit 200 Nm an der Vorderachse. Ein in einem Hilfsrahmen im Bereich der Hinterachse untergebrachter Lithium-Ionen-Akku mit 22,5 kWh Kapazität ermöglicht bis zu 170 Kilometer Normreichweite.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ladezeit für den E-Berlingo Multispace gibt Citroën mit mindestens 8,5 Stunden an der Haushaltsteckdose an. Via Schnellladung sollen 50 Prozent der Batterie nach 15 Minuten zur Verfügung stehen, für 80 Prozent fallen 30 Minuten Wartezeit an. Auf den Speicher gibt es eine Garantie über 8 Jahre oder 100.000 km, auf den Antriebsstrang 5 Jahre oder 50.000 km. Bei den Händlern steht der Citroën E-Berlingo Multispace mit einem Ladevolumen von 675 bis zu 3000 Litern ab Mai.

Genau wie das kürzlich vorgestellte Schwestermodell Peugeot E-Tepee dürfte es der E-Berlingo schwer am Markt haben. Wettbewerber Renault bringt demnächst die neue Generation seines Elektro-Hochdachkombis Kangoo auf den Markt. Dank 33-kWh-Batterie wird der elektrische Kangoo 270 Kilometer Normreichweite bieten. Außerdem ist ein neu entwickelter, effizienter Elektromotor mit an Bord. Der Renault dürfte damit technisch und preislich für viele das stimmigere Angebot sein.

Newsletter

Via: Citroën
Tags: Citroën Berlingo ElectricUnternehmen: Citroën
Antrieb: Elektroauto

VWs Elektroauto-Pläne: Die Zeit drängt

Tesla: So läuft die Auslieferung des Model 3 ab

Auch interessant

Citroën und Peugeot bieten einzelne Transporter nur noch als Elektroautos an

Citroen-e-SpaceTourer-2020-2-5

Citroën kündigt neue Elektro-Versionen für Jumpy, Jumper und Berlingo an

Citroen-Elektro-Transporter

Opel, Peugeot & Citroën bringen neue leichte Elektro-Nutzfahrzeuge auf den Markt

Peugeot-Boxer-Electric

Citroën-Produktchef bekräftigt: Bei kompakten Elektroautos „voll dabei“

Citroen-Elektroauto

    Hyundai stellt Design der Elektro-Limousine Ioniq 6 vor

    Hyundai-Ioniq-6-2022-6

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    VW stoppt ID.-Buzz-Produktion wegen Batterieproblem

    VW-Buzz-Produktion

    Aral führt direkte Zahlungsmöglichkeiten an E-Auto-Ladesäulen ein

    Aral-pulse

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. chris meint

    27.03.2017 um 11:43

    Der Kangoo kommt leider ohne DC-Lader. Damit verspielt er den Reichweitenvorteil wieder wenn man am Ende der 270km 6 Stunden strandet…

  2. Thomas Wagner meint

    22.03.2017 um 18:23

    Dass es Citroen nicht peinlich ist, jetzt mit diesem Elektroauto aufzutreten,
    dass alle Vorurteile bestätigt, die die meisten Menschen über Elektroautos haben :-(
    Solche „Premieren“ schaden der Elektromobilität mehr als dass sie nützen !!

  3. Leonardo meint

    22.03.2017 um 18:04

    2010 hätte ich mich zum Kauf überreden lassen.
    2017 mit dem kleinen Akku und ohne Wärmepumpenheizung leider nicht.

    Als innerstädtischer Flitzer zum Kinder in den Kindergarten bringen aber völlig ausreichend. Oder doch besser mit dem dicken SUV?

  4. Cicero meint

    22.03.2017 um 15:10

    Wieso dürfte der Kangoo das preislich stimmigere Angebot für viele sein? Gibt es denn schon Preise? Und gibt es endlich bestätigte Informationen über das Ladeverhalten des Kangoo? Der Berlingo / Partner hat immerhin Chademo, das ist mir im Zweifelsfall wichtiger als einen teuren größeren Akku mitzuschleppen, der nur selten benötigt wird. Gibt es den Kangoo wieder nur in der Maxi-Version mit fünf Sitzplätzen?

    • ecomento.de meint

      23.03.2017 um 10:08

      Die aktuellen Preise der Elektro-Versionen von Peugeot Partner und Renault Kangoo sind nahezu identisch. Nach aktuellem Stand handelt es sich bei dem neuen, reichweitenstärkeren E-Kangoo nicht um eine zusätzliche Version, sondern die neue Generation des Modells. Der Preis dürfte daher nicht deutlich höher liegen als bisher. Es wird also bei Renault wohl deutlich mehr Reichweite zum gleichen/vergleichbaren Preis geben.

      VG
      TL | ecomento.de

  5. Tim Dorsemagen meint

    22.03.2017 um 11:13

    Jedes weitere Elektroauto das auf den Markt kommt ist ein Grund zur Freude. 22.5 kWh AkkuKapazität sind aber kaum marktfähig. Vergleichbare Fahrzeuge sind mit 33 kWh oder mehr ausgestattet. 50-60kwh müsste das Ziel sein um voll alltagstauglich zu sein.

  6. lo meint

    22.03.2017 um 09:27

    Hinten links Chademo, vorne rechts Typ 1
    ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de