• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Citroën kündigt neue Elektro-Versionen für Jumpy, Jumper und Berlingo an

06.11.2019 in Transport | 2 Kommentare

Citroen-Elektro-Transporter

Bild: Citroën

Citroën will bis Mitte des nächsten Jahrzehnts neben allen Pkw auch alle leichten Nutzfahrzeuge in einer elektrifizierten Version verkaufen. Zunächst werden im nächsten Jahr vollelektrische Varianten des Citroën Jumpy und Jumper auf den Markt kommen. 2021 folgt ein neuer batteriebetriebener Citroën Berlingo, der den aktuellen Berlingo Electric ersetzt.

Der Kompaktvan Citroën Jumpy wurde kürzlich weiterentwickelt und ist nun auch in den branchenspezifischen Ausstattungen „Worker“ für Baustellentransporte (mit höhergelegtem Fahrwerk, Schutzblech, erhöhter Nutzlast, Grip Control) und „Driver“ für Vielfahrer (mit Fahrerassistenzsystemen für Komfort und Sicherheit) erhältlich.

Der elektrische Jumpy kommt 2020 in zwei Versionen zu den Händlern: Mit einer Batteriekapazität von 50 kWh für 200 Kilometer Reichweite sowie mit 75-kWh-Speicher für 300 E-Kilometer gemäß WLTP-Zyklus. Der E-Jumpy bietet laut Citroën hohen Komfort, da es keine Vibrationen oder Geräusche gibt und „absolute Laufruhe“ herrscht. Die Nutzlast soll vergleichbar wie bei den Varianten mit Verbrennungsmotor, die Betriebskosten niedriger ausfallen.

Die Preise für den elektrischen Jumpy und Details zum Jumper Electric sowie dem neuen E-Berlingo hat Citroën noch nicht verraten.

Der französische PSA-Konzern, zu dem Citroën gehört, plant diverse elektrische Nutzfahrzeuge für seine Marken. So sollen im nächsten Jahr auch die Modelle Peugeot Expert, Opel Vivaro und Vauxhall Vivaro in neuen batteriebetriebenen Ausführungen auf den Markt kommen. Die Fahrzeuge werden wie bei Citroën jeweils mit unterschiedlichen Reichweiten angeboten.

Bis 2025 soll die komplette Pkw- und Nutzfahrzeug-Palette von PSA elektrifiziert werden. Die neue Generation der Kompaktvans der Unternehmensgruppe baut auf der Multi-Energy-Plattform EMP2 auf und wird für Privatpersonen in Pkw-Versionen sowie für Gewerbetreibende in Nutzfahrzeug-Ausstattung angeboten.

Newsletter

Via: Citroën
Tags: Citroën Berlingo Electric, Elektro-TransporterUnternehmen: Citroën
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Mercedes-Benz Trucks: „Sind mit dem eActros auf dem absolut richtigen Weg“

Verkehrsminister Scheuer: „Wasserstoff ist einer der Kraftstoffe der Zukunft“

Auch interessant

Mercedes will neue Elektro-Plattform für Transporter weltweit ausrollen

Mercedes

Benteler-Marke Holon zeigt erstes Elektro-Shuttle

Holon-Mover-2

ZF präsentiert zweites Elektro-Shuttle

ZF-Shuttle-1

MIA 2.0 verzögert sich wohl, Fox E-Mobility plant Umstrukturierung

MIA-2-Pkw-2022-1

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas Rinnert meint

    07.11.2019 um 21:02

    Viel schneller und auch effektiver wären elektrische Hinterachsen. Auch zum nachrüsten. Bringen hohe Rekuperation, Segeln, entlasten den Motor, andere Getriebeabstimmjng und die Kupplung hält 400.000km

  2. OpaTesla meint

    06.11.2019 um 10:59

    Nun geht es los.
    Der PSA Konzern streut Dank vieler Derivate in die breite Masse.
    Viele Modelle der einzelnen Partner helfen bei der Akzeptanz der Fahrzeuge. Berlingo, Partner und Vivaro sind sehr beliebt bei Firmen und Familien.
    Wenn jetzt der Preis noch konkurrenzfähig bleibt, dann müssen sich die deutschen Hersteller beeilen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de