• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla-Chef: Produktion von 6+ Millionen Elektroautos mit 4 bis 5 Fabriken möglich

27.06.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Tesla-Produktion

Bild: pestoverde / CC BY 2.0

Tesla-Chef Elon Musk hat auf Twitter kürzlich Details zu einer möglichen Skalierung der Produktion des kalifornischen Elektroauto-Pioniers verraten. Auf die Frage, ob Tesla die komplette Fertigung von Ford mit einer einzigen Fabrik realisieren könnte, antwortete er: „Wahrscheinlich eher mit vier oder fünf Fabriken. Wegen der Logistikkosten will man nah beim Endverbraucher sein“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Musk erklärte, dass er für die Zukunft von einer „sehr großen Angestelltenzahl“ ausgehe. Der Betrieb von Teslas Produktionsstandorten erfordere eine Vielzahl von Mitarbeitern und Dienstleistern. Aktuell baut das Unternehmen seine Stromer in einem ehemaligen Gemeinschaftswerk von General Motors und Toyota im kalifornischen Fremont. Die Batterien werden in der sogenannten „Gigafactory“ im US-Bundesstaat Nevada produziert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Seinem bestehenden Personal und interessierten Jobsuchenden versicherte Musk, dass es in und rund um Gigafactory-Standorte keine „langweilige, monotone Arbeit“ geben werde. Das erklärte Ziel des Tesla-Chefs und Serienunternehmers ist eine umfassende Automatisierung der Automobilproduktion. Beschwerden über zu anstrengende und in manchen Fällen gefährliche Arbeiten am Band dürften damit in Zukunft kein Thema mehr sein.

Für seine ehrgeizigen Expansionspläne von mindestens einer Million Elektroautos ab 2020 setzt Musk auf eine gemeinsame Fahrzeug- und Akkufertigung in bis zu 20 „Gigafactories“ weltweit. 2016 wurden knapp 84.000 Tesla-Stromer gebaut, im nächsten Jahr sollen es bereits 500.000 sein. Maßgeblicher Treiber der Expansionspläne ist das in diesem Jahr startende Model 3. Der kleine Tesla mit alltagstauglicher Reichweite zum erschwinglichen Preis wurde Unternehmensangaben nach bereits über 400.000 Mal reserviert.

Newsletter

Via: Teslarati
Tags: ProduktionUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Daimler-Chef Zetsche: Elektroautos müssen „attraktive Autos sein“

VW will „weltweit bis 2025 die besten Fabriken auch für E-Mobilität“

Auch interessant

MAN startet Serienproduktion von E-Lkw in München

MAN-Elektro-Lkw-Serienproduktion

Cadillac Celestiq pioniert fortschrittliche Fertigungstechniken für General Motors

cadillac-celestiq-300

Ford beginnt mit Batterie-Produktion in Köln

Ford-Koeln-Elektroauto-Batterieproduktion

VW investiert in Werk Kassel für Elektroauto-Ära

VW-Werk-Kassel

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leonardtronic meint

    28.06.2017 um 10:51

    Deutschland ist noch nicht verloren. Auch wenn die Verpester pleitegehen. Die Autofabriken hierzulande wird Tesla für Elektrofahrzeuge umbauen.

    • Fritz! meint

      30.06.2017 um 11:08

      Neuer Werbeslogan:

      Tesla, DAS E-Auto aus Wolfsburg

      Solange sie einen Großteil der Arbeiter übernehmen, kann es nur besser werden

  2. Martin Johannes Altenbach Semic meint

    27.06.2017 um 22:52

    Tesla, und die E – Mobilität werden die Zukunft sein, und die Deutsche Automobil Industrie wird am Ende der Verlierer sein gegen Chinesische Autobauer, Japanische, und Koreanische wie Hiunday etc da sie sich der Elekro Mobilität mit einer Konsequenz verweigern die schon nahe an Kriminalität grenzt.
    P.s.
    Sie investieren lieber in Abgas manipulations Software etc.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de