• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Mercedes-Werk Untertürkheim baut künftig Elektroauto-Batterien

13.07.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Mercedes-Elektroauto-Batterien-Untertuerkheim-2017

Bild: Daimler

Es hatte sich bereits angedeutet, jetzt ist es offiziell: Auch das Mercedes-Benz-Werk Untertürkheim wird bei der Elektro-Offensive des schwäbischen Herstellers eine zentrale Rolle spielen. Das Werk wird „zum Hightech-Standort für Elektrokomponenten weiterentwickelt“, kündigte Mutterkonzern Daimler an.

Die Grundlage für den Wandel des Traditionswerks bildet ein Maßnahmenpaket, das Werkleitung und Betriebsrat gemeinsam verabschiedet haben. Es ebnet den schrittweisen Übergang der Produktion von konventionellen Motoren, Getrieben und Achsen hin zu künftigen Antriebskomponenten für Elektrofahrzeuge. Dazu gehören auch eine neue Batterieproduktion am Standort sowie die Montage von elektrischen Antriebsmodulen für Vorder- und Hinterachsen. Das Mercedes-Werk Untertürkheim wird damit zum Kompetenzzentrum für die Integration des gesamten elektrischen Antriebsstrangs in die Produktion.

„Im globalen Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars gestalten wir aktiv die Zukunft und zeigen, dass wir beides können, Sprint und Marathon: Wir planen in den nächsten Jahren mit einer steigenden Stückzahl von Antrieben für konventionelle und Hybrid-Fahrzeuge. Gleichzeitig schaffen wir mit Blick auf die Elektromobilität wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen in unseren Werken. Mit der Weiterentwicklung ist und bleibt Untertürkheim das Lead-Werk im globalen Powertrain-Produktionsverbund“, so Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain.

Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit haben Werkleitung und Betriebsrat Maßnahmen zur Steigerung der Flexibilität und Effizienz vereinbart. Diese beinhalten unter anderem eine Optimierung von Betriebsnutzungszeiten sowie variable Schichtmodelle und einen flexiblen Personaleinsatz. Insgesamt werden mit der Vereinbarung über 250 neue Stellen im Produktionsbereich der E-Mobilität geschaffen.

Produkte aus Untertürkheim künftig in jedem E-Mercedes

„Wir haben nach intensiven Diskussionen gemeinsam mit dem Betriebsrat eine Vereinbarung getroffen, die den Standort Untertürkheim auf eine wettbewerbsfähige Basis stellt und wir schreiten gleichzeitig in Richtung Elektromobilität voran. Das ist für die Beschäftigten und die Region eine hervorragende Nachricht. Die Produkte unseres Standorts sind künftig in jedem Elektrofahrzeug von Mercedes-Benz vertreten. Der Wandel des Traditionswerks Untertürkheim im Neckartal ist damit eingeleitet“, so Frank Deiß, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Untertürkheim und Leiter Produktion Powertrain Mercedes-Benz Cars.

Mit dem Aufbau einer Batterieproduktion kommt ein komplett neues Produkt an den Standort Untertürkheim. Künftig wird zum Beispiel das Fahrzeugwerk Sindelfingen mit Batterien für Elektrofahrzeuge der Produkt- und Technologiemarke EQ aus dem Werk Untertürkheim beliefert. Damit plant Daimler nach zwei Werken in Kamenz und einem in Peking die vierte Batteriefabrik im globalen Batterieproduktionsverbund. Die Akkufertigung wird im Untertürkheimer Werkteil Brühl angesiedelt.

Werkleitung und Betriebsrat haben auch beschlossen, dass künftig am Standort die Antriebsmodule für Elektrofahrzeuge von der Kompakt- bis zur Ober- und Luxus-Klasse der Produkt- und Technologiemarke EQ montiert werden. Konventionelle Achsen sollen weiterhin „in steigender Stückzahl“ produziert werden.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Batterie, Mercedes-Werk Untertürkheim, ProduktionUnternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Renault weiter Elektrofahrzeug-Marktführer in Deutschland

EnBW: 1000 Elektroauto-Ladesäulen für Deutschland

Auch interessant

Lithium in der Altmark: Chance auf mehr Unabhängigkeit für Deutschland

BMW-Elektroauto-Batteriezelle

Toyota will ab 2027/2028 Elektroauto mit Festkörperbatterie anbieten

Toyota-C-HR+

Deutlicher Produktionsrückgang in der Automobilindustrie und im Maschinenbau

VW-Produktion-Glaeserne-Manufaktur-Dresden

24M stellt neue Batterietechnik für 50 Prozent mehr E-Auto-Reichweite in Aussicht

Mercedes-EQE-SUV

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leotronic meint

    13.07.2017 um 22:52

    Wenn der PKW Diesel demnächst sterben wird dann können die DB Menschen auch noch Papiertüten kleben. Jedenfalls mit der Führungsmannschaft ist kein Blumentopf zu gewinnen.

  2. Fritz! meint

    13.07.2017 um 21:44

    „Mit dem Aufbau einer Batterieproduktion kommt ein komplett neues Produkt an den Standort Untertürkheim.“

    Ich dachte immer, kein deutscher Hersteller stellt die Akku-Zellen selbst her, die kaufen alle in Asien ein und tackern sie dann hier nur zu Akku-Paketen zusammen und bauen ein Gehäuse drum herum.

    • Redaktion meint

      13.07.2017 um 21:50

      Die Zellen werden unseres Wissens nach weiterhin von Zulieferern bezogen.

      VG
      TL | ecomento

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de