Tesla hat die Preise seiner Top-Modelle angepasst. Mit großer 100-kWh-Batterie sind die Elektroauto-Limousine Model S und das Stromer-SUV Model X ab sofort um einige Tausend Euro „günstiger“ zu haben. Tesla gibt an, seinen leistungsfähigsten Speicher mittlerweile deutlich effizienter produzieren zu können. Die daraus resultierende Kosteneinsparung geben die Kalifornier nun an ihre Kunden weiter.
Der Tesla mit der derzeit größten Reichweite, das Model S 100D (632 Kilometer Norm-Reichweite), wird in Deutschland nun für 105.320 Euro statt 108.920 Euro angeboten. Der Grundpreis der Sport-Ausführung Model S P100D (613 Kilometer Norm-Reichweite) wurde von 149.870 Euro auf 144.670 Euro gesenkt.
Das Model X 100D (565 Kilometer Norm-Reichweite) kann seit dieser Woche für 110.800 Euro statt 114.400 Euro erworben werden. Das schnellere Model X P100D (542 Kilometer Norm-Reichweite) gibt es nun für 156.100 Euro statt 161.300 Euro.
Auch bereits bestellte, aber noch nicht ausgelieferte Fahrzeuge mit 100-kWh-Batterie sollen von der Preissenkung profitieren. Die Basisversionen von Model S und Model X mit 75-kWh-Speicher werden weiter für 67.970 Euro bzw. 91.250 Euro angeboten. Mit dem Model S 75 können bis zu 480 Norm-Kilometer mit einer Ladung des Akkus gefahren werden. Mit dem Model X 75D sind theoretisch bis zu 417 Kilometer möglich.
Klaus Schürmann meint
Auch wenn ich mich wiederhole : Ganz neuer Plugin Hybrid 7er BMW geleast auf Steuerzahlerkosten von einer deutschen Behörde ( Neupreis dieses sogenannten E-Autos ca 140.000 € ) ist Betrug an den Bürgern , zumal der Doofbrint/Wissmann Testzyklus einen Normverbrauch von 2 ( zwei ) Litern Benzin für eine 100 Kmfahrt angibt. Bei einem Leergewicht von fast 2500 Kg wird das erreicht durch Stromnachladen im Test nach jeweil 20 Km Fahrt !!!! Sensationelles „Verbraucher auf die Schüppe nehmen“. Die Plugin C-Klasse von Daimler Benz ( Leergewicht ca 1400 Kg ) wird im Focus mit einem Verbrauch von 1,5 L/100Km beworben……
Hans meint
Seit wann kauft man Autos in dieser Klasse, die werden geleast und steuerlich monatlich abgesetzt.
1000 Euro monatlich und beim ersten Kunden wird er auf die Rechnung gesetzt für Bauarbeiten :D
Da fährt er sozusagen umsonst mit einem kostenfreien Luxusauto !!!
Thomas Löwe meint
Alle Modelle sollten billiger werden , da der Euro gegenüber dem Dollar stärker geworden ist…
Tesla-Fan meint
Leider falsche Vermutung, die US-Preise wurden auch reduziert.
https://electrek.co/2017/08/29/tesla-model-s-x-price-higher-end-vehicles-5000/
ulli0501 meint
Hallo zusammen,
ich frage mich auch gerade wann ein Deutscher Hersteller zuletzt wegen Kosteneinsparungen in der Produktion das gemacht hat ?
Selbst jetzt wo Tesla rote Zahlen schreibt ein gutes Signal nach Außen, dass es läuft und man ehrlich gegenüber den Kunden ist was das betrifft.
Wäre ja auch unehrlich wenn man Kosteneinsparungen hat und dann statt an die Kunden lieber in dicke Vorstandsgehälter oder in Rückstellungen für absehbare Skandale oder um ausgeschiedenen Vorständen 3000 € pro Tag zu zahlen (die das Unternehmen an die Wand gefahren haben) packen müsste um Gewinne zu senken + Steuern zu sparen :))))
Ralf meint
… und die roten Zahlen sind auch bedingt durch den Aufbau des Chargernetzes – das vergessen die Kritiker gerne, bei denen das Benzin auch aus dem Tankstutzen kommt und der Energieverbrauch des Elektroautos bereits mit dem „Handschürfen von Seltenen Erden durch zarte Kinderhärte in diktatorischen Krisenregionen“ beginnt.
Man kann es nicht oft genug wiederholen…..
Tesla-Fan meint
Die Deutschen brauchen das Geld doch für die Diesel-nachrüstung ;)
atamani meint
Haha…Sie glauben also wirklich, dass Tesla die fiktiven Kostenvorteile an die Kunden weiter gibt…und nicht vielleicht, daß die Preiserhöhung, die Tesla erst im April durchgezogen hat anscheinend nicht am Markt durchsetzbar ist…
Morgen kommt der Osterhase…;)
ulli0501 meint
Sie glauben also wirklich Leute die sich einen Tesla für 105.320 € lockerkaufen können sagen dann 108.920 € nee das ist mir viel zu teuer das kann ich mir nicht leisten ?
Wenn das so ist viel Spass mit dem Osterhasen morgen :)
atamani meint
Ach nee…sie sind ein Hellseher?
Sie wissen daß die Leute für 105000 ein Auto locker kaufen können? Gratuliere…
Aber als „Hellseher“ sollten Sie wissen daß 85% Aller Model S Geschäftswagen sind…da läuft das Anders…
Und wenn Sie eben gerne an Marketing Märchen glauben gerne…aber eine Firma die ständig Miese macht, und angeblich volle Auftragsbücher hat, wird kaum freiwillig den Preis senken…sieht man ja daran, daß man extra um die E Auto Subventionen in Dtld. einzustecken den Einstiegspreis (Model S 75) künstlich massiv gesenkt hat…anscheinend hat man die 2000 Euro so nötig…keine Andere Firma hat das gemacht…
Fritz! meint
Naja, kann ja auch keine Firma machen, da keine auch nur ansatzweise an die willkürliche und absurde Grenze von 60.000,– Euro netto für ein E-Auto herangekommen ist.
Es hat nun mal KEINE Firma außer Tesla ein Luxus-Auto in der Oberklasse als E-Auto auf dem Markt.
Osterhase meint
Ich freue mich ja auf jedes Date, aber ob atamani für seine Behauptung im Hasskommentar weiter unten „daß 85% Aller Model S Geschäftswagen sind…“ auch eine seriöse Quelle angeben kann ?
Ich weiß z.Bsp., dass sich die 1%-Regel hierzulande dabei nicht lohnt, wenn man ab 60% private Nutzung hat …
und nach diversen Umfragen soll es ja eher halbe/halbe sein …
aber wer bin ich schon, ich handele mit Eiern, das ist einfacher.
atamani meint
@Fritz!
Wissenslücke?
Es würde ja auch bei Plugin Hybrid gehen…aber aber auch die 1500Euro hat scheinbar keiner nötig…
Und in der Preisklasse gibt es einige Fahrzeuge von Audi, BMW, Mercedes und Porsche…
ulli0501 meint
1. Wo steht denn das die Teslas zu 85% an Gewerbe gehen ? Solange es keine seriöse Quelle gibt behaupte ich es sind nur 10,45 % :)
2. Die Leute die sich für über 100.000 € ein Auto leisten können kommt es doch auf ein paar Euro mehr oder weniger nicht an, weil sowieso nur die Oberschicht das übrig hat oder Gewerbe die alles über die Firma laufen lassen.
3. Tesla macht miese nicht, weil die Produkte zu günstig sind, sondern wegen der immensen Investitionsausgaben, Entwicklungsausgaben und Prod. anläufe. Die Fixkosten einer Firma werden auf die Produkte umgelegt, falls sie das schon mal gehört haben und je mehr Autos umso besser ist die Fixkostenverteilung und logischerweise fallen dann auch die Preise und die kann man als Unternehmen einstreichen und sinnlos ausgeben oder mit Preissenkung an Kunden weitergeben.
Nur weil Sie das nicht kennen von Deutschen Herstellern heißt das nicht das es das nicht gibt.
4. Die Preisdifferenz bleibt logischerweise auch beim Gewerbe egal ob Leasing, 1% Regelung oder Verkauf und glauben Sie ne Leasingrate über ca. 1500 oder 1490 € spielt eine kauf entscheidende Rolle ?
atamani meint
@Ulli
Zwar nur Österreich…aber
https://ecomento.de/2017/08/16/oesterreich-steuerersparnis-eines-gewerblichen-elektroautos-hoeher-als-anschaffungskosten/
Seriös genug?
Und wo ist Ihr Link zu den 10,45% ???
Nun..anscheinend hat Tesla selbst die 2000 Euro E Auto Förderung nötig, sonst hätten sie den Trick (verbrauchertäuschend) mit dem Model S 75 nicht nötig…
Oder WIESO macht Tesla dass dann???? Meister des Subventionsabgreifens….
Immer wieder die Investitionsausgaben…wofür wurden dann die Milliarden der Bankdarlehen, Kapitalerhöhungen, Subventionen und Anleihenverkäufe ausgegeben? Erst kürzlich wieder 1,8 Mrd…
Und nochmal…wenn ich keine Gewinne mache, angeblich die Käufer Schlange stehen, WIESO sollte ich dann den Preis senken???? Um Wohltäter zu sein, für Millionäre? Wieso hole ich mir dann Milliarden Subventionen, die auch die weniger Reichen mittragen müssen ???
ulli0501 meint
1. http://teslamag.de/news/tesla-fahrzeugzulassungen-schweiz-oesterreich-april2017-13815
Tesla verkauft im Jahr 100.000 Fahrzeuge – pro Monat in Österreich ca. 70 – im Jahr 840 > wie aussagefähig sind die 85% denn Weltweit ? garnicht
2. Ihre Zahl 85% war laut Ihren Angaben ALLE Modell S – nicht eingeschränkt auf Österreich. Daher gilt die Angabe weltweit und Sie ist schlicht falsch. Meine Angabe ist daher genauso haltlos weil nicht nachweisbar wie ihre im Artikel oben
3. Nochmal ein Unternehmen fährt seine Produktion hoch und da können keine Gewinne entstehen, weil alles in Anlagen, etc. investiert werden muss.
4. Kosteneinsparungen laut Artikel an den Kunden weitergegeben, ob das Marketing ist oder nicht spielt keine Rolle. Ich finde es fair und ein Statement trotz Negativergebnisse.
5. Tesla will den weltweiten Markt erobern, wenn Sie jetzt nicht Massiv Geld beschaffen kommen um Einrichtungen hochzuziehen die andere schon haben kommen Sie selbst zu langsam voran und der Wettbewerb überholt Sie.
6. Je mehr Autos verkauft werden umso besser werden die Fixkosten verteilt und umso besser wird das Ergebnis werden, deswegen werden ja die Quartalsberichte Ende Oktober wieder zeigen, ob es vorangeht.
atamani meint
@ulli0501
Wo ist Ihr Link zu den 10% ??
Wie kommen Sie auf weltweit? Weil ich Alle geschrieben habe? Da waren nur die in Deutschland gemeint…denn wir sind ja auch hier in einem deutschen Forum, bzw Österreich und Schweiz…in anderen Ländern gibt es ja völlig andere Bestimmungen, was Firmenautos überhaupt sind…ich dachte das wäre logisch…
Die 85% beziehen sich auf Österreich und sind FAKT !!!
Siehe Link…ach ja, wo ist Ihrer?
Hab extra die deutschen Zahlen herausgesucht: 2015 waren es beim Model S :68,6% Quelle KBA
Ach ja, nochmal, wenn Tesla so fair gegenüber den reichen Kunden ist: Wieso hat man es nötig, durch Tricks die 2000 Euro abzugreifen?
Zu 4. Ja, natürlich ist es schön wenn ein Unternehmen die Preise senkt…aber das geschieht sicher freiwillig…
Punkte 3,5 und 6 sind ja immer wieder die gleichen Argumente…wie gesagt, wenn ich Verluste mache, wird keine Firma freiwillig auf Geld verzichten…
ulli0501 meint
Sie haben Alle geschrieben und das bedeutet weltweit, daher ist Ihre Aussage mit 85% falsch bzw. ungenau.
Für meine 10% gibt es genauso wenig eine Quelle wie für Ihre Weltweit 85% – FAKT
atamani meint
ALLE bedeutet vielleicht für sie weltweit.
Für mich sind Alle in Deutschland gemeint.
Hab ich auch so nochmal geschrieben und korrigiert.
Da sind es 68% !! FAKT.
Teilweise entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
ulli0501 meint
Deutschland ist für mich nicht die Welt, sondern nur ein kleines von vielen Anderen.
1. Nach meinen Recherchen komme ich auf einen gewerblichen Anteil von 64,1 % für 2015 bei Tesla
Quelle:
http://teslamag.de/news/tesla-fahrzeugzulassungen-in-deutschland-fuer-dezember-2015-6409
FAKT !
2. Welchen Aussagewert hat es denn wenn Sie sagen xx % Gewerbe in Deutschland ?
Weltweit wurden 2015 50366 Tesla Modell S verkauft was nützt mir denn dann die Aussage von Deutschland mit 1.582 Tesla Modell S wovon 64,1% Gewerbe sind … Das ist ja nur ein Minibruchteil.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Model_S
3. Ebenfalls nützt es keinem hier wenn Sie % oder Angaben von 2015 raussuchen, weil wir aktuell im Jahr 2017 sind und dort die Welt leider ganz anders aussieht.
Achja bitte immer sachlich bleiben :)
atamani meint
Tja. Peinlich, wenn man bei jemandem abschreibt, der anscheinend genau so wenig Ahnung hat.
Die 64% sind für Dezember 2015. Im Gesamtjahr sind es 68,6%…steht sogar in der verlinkten Tabelle…
FAKT !!!
Wo sind jetzt die 10% ?????
Tja, in Österreich sind es sogar 85% Gewerbe…
Ach ja, Sie können ja gerne 2017er Zahlen liefern.
Vielleicht sind es ja da Ihre 10%…
Ach ja….immer bei der Wahrheit bleiben…;)
ulli0501 meint
1. Im Bericht steht:
Weiterer interessanter Aspekt, ist die Tatsache, dass der Anteil der gewerblichen Halter leicht abgenommen hat. So waren es in 2014 noch 69,7 Prozent gewerbliche Halter, in 2015 ist der Anteil jedoch auf 64,1 Prozent gesunken
FAKT !
2. Sie haben die Unwahrheit geschrieben:
Aber als „Hellseher“ sollten Sie wissen daß 85% Aller Model S Geschäftswagen sind…da läuft das Anders…
FAKT !
Wenn Sie mir dafür eine Quelle liefern können kommt meine mit 10% – :)
Vielleicht habe ich weniger Ahnung als Sie, aber wenigstens behaupte ich nicht irgendwas ohne Quelle oder verwirre damit alle Leser oder bringe Zahlen aus 2015, die keinen in der heutigen Zeit interessieren.
Immer schön sachlich und bei der Wahrheit bleiben Mr. L.
atamani meint
@ulli0501
Hallo? Einfach frech weiter Lügen?
Zitat“1. Im Bericht steht:
Weiterer interessanter Aspekt, ist die Tatsache, dass der Anteil der gewerblichen Halter leicht abgenommen hat. So waren es in 2014 noch 69,7 Prozent gewerbliche Halter, in 2015 ist der Anteil jedoch auf 64,1 Prozent gesunken“
DAS IST FALSCH !!!!!
Einfach in die verlinkte Tabelle schauen. Die von Teslamag können offensichtlich genau wie Sie nicht mal eine richtig Tabelle lesen !!! 64,1% sind der Wert für Dezember…das ist aber ungleich das Gesamtjahr 2015 !!!!
http://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/N_Segmente_Modellreihen_FZ11/N_Segmente2015/n_seg_12_15_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Ich habe die Falsche Zahl geschrieben. Richtig. Weil ich das vor kurzem gelesen hatte…85% in Österreich!
Und ich habe Deutschland gemeint, deshalb nochmals: 2015 sind es 68,6% FAKT !!!!
Zitat:“Vielleicht habe ich weniger Ahnung als Sie, aber wenigstens behaupte ich nicht irgendwas ohne Quelle“
Na dann her mit dem Link…10%…
Sie wollten doch bei der Wahrheit bleiben.
kritGeist meint
Die Kostensenkung an den Kunden wird bisher eher über Ausstattungspakete gegeben, dass es mit Kostensenkung zu tun hat, wird natürlich dabei nicht erwähnt ;-)
LMausB meint
Na endlich! Statt 149.870 Euro nur 144.670 Euro. Das ist ja der Hammer. Da nehm‘ ich doch glatt zwei. ;-)
Ralf meint
Du kannst ja den Verkäufer Deiner S-Klasse fragen, wann er das zuletzt gemacht hat….
Leonardo meint
Und ob er dir Tankstellen baut an denen du lebenslänglich (Autoleben) denn Sprit geschenkt bekommst.
berndamsee meint
… und ob er dir niemals Servicekosten verrechnet für ein Autoleben lang