• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Daimler macht Bus-Produktion fit für die Zukunft

28.09.2017 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Daimler-Elektrobus

Bild: Daimler

Daimler Buses will seine europäischen Standorte mit Investitionen und Optimierungsmaßnahmen fit für die Zukunft machen. Unternehmen und Betriebsrat haben sich dazu auf ein Zukunftspaket zur Effizienzsteigerung in der Produktion verständigt. Der Bushersteller will sich zudem verstärkt auf die Mobilität der Zukunft ausrichten.

Insgesamt plant Daimler Buses in den nächsten Jahren Investitionen in Höhe von rund 340 Millionen Euro. Etwa 140 Millionen Euro davon sollen an den europäischen Standorten in „optimierte Strukturen und effizientere Prozesse“ fließen. In diesem Zusammenhang verlängert die EvoBus GmbH auch die Zukunftssicherung für ihre Beschäftigten an den deutschen Standorten bis Ende 2024.

Als Teil des Daimler-Konzerns wird Daimler Buses künftig die Umsetzung der beschlossenen CASE-Strategie vorantreiben. Bis 2020 sollen hier rund 200 Millionen Euro investiert werden. Weitere Investitionen in CASE und in die Zukunft von Daimler Buses sind geplant. CASE steht bei Daimler für die Zukunftsthemen Vernetzung (Connected), autonomes Fahren (Autonomous), flexible Nutzung (Shared & Services) und elektrische Antriebe (Electric).

Ein wesentlicher Anteil der Investitionen bei Daimler Buses soll in Kompetenzaufbau, Entwicklung und Produktion von Elektro-Bussen fließen. Das Werk in Mannheim wird 2018 den ersten batterieelektrischen Stadtbus in Serie fertigen. Die in Neu-Ulm ansässige Entwicklungsmannschaft soll sich zukünftig dem teilautomatisierten und autonomen Fahren widmen.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Elektrobus, ProduktionUnternehmen: Daimler
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Für Elektroauto-Offensive: VW verhandelt Kobalt-Versorgung

Opel-Elektroauto Ampera-e vor dem Aus?

Auch interessant

BMW bereitet Serienfertigung seiner neuen Hochvoltbatterien vor

Hochvoltbatterie-Montage-im-BMW-Group-Werk-Debrecen-2025-6

Daimler Truck verschiebt Wasserstoffpläne und setzt auf Flexibilität

Mercedes-eActros

Daimler Truck Group verkauft 90 Prozent mehr E-Fahrzeuge in Q2 2025

Mercedes-Trucks-e-Actros

Changan plant europäisches Werk zur Unterstützung des E-Auto-Absatzes

ChangAn-Brand-Launch-Event_DeepalS07

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    09.10.2017 um 10:10

    Wenn ich so auf den Mercedes und Daimler Web-Seiten suche, erhält man
    den Eindruck, dass Mercedes bei alternativen Antrieben eher im LKW-Sektor
    Fortschritte vorweisen kann, als im PKW Bereich.

  2. kritGeist meint

    28.09.2017 um 13:21

    Klingt gut, weiter so & je schneller, desto besser, die Konkurrenz ala Solaris schläft nicht!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de