• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lidl und Einride kooperieren bei autonomen Elektro-Lkw

06.11.2017 in Autonomes Fahren, Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Einride-Elektro-Lkw-Lidl

Bild: Einride

Das schwedische Startup Einride arbeitet an einem autonom fahrenden Lastwagen, der Transporte sauberer und günstiger machen soll. Das Unternehmen ist derart von seinem Vorhaben überzeugt, dass es seinen Lastwagen T-pod ohne Fahrerkabine konzipiert hat. Der vollelektrische Lkw soll über weite Strecken vom Computer gelenkt werden. Menschliche Fahrer sind nur für das Eingreifen in brenzligen Situation sowie Fahrten in der Stadt vorgesehen.

Einride hat nun verkündet, mit Lidl zu kooperieren. Der Discounter will mit der Partnerschaft die Umweltverträglichkeit seines Fuhrparks verbessern. Wann und in welcher Form die selbstfahrenden Nutzfahrzeug-Stromer von Einride eingeflottet werden sollen, ist noch unklar. In einem ersten Schritt will Einride Ende 2018 zusammen mit Lidl Schweden Prototypen des T-pod in der Provinz Hallands auf die Straße bringen.

https://www.youtube.com/watch?v=YHdqy55M5WU

„Die Supermarkt-Branche ist sehr transportintensiv und wird solange hohe Emissionen erzeugen, wie eine Abhängigkeit von fossilen Kraftstoff-Technologien besteht. Im Geschäftsjahr 2016/2017 ist Lidl komplett auf alternative Antriebe wie Elektrizität, Gas, Biodiesel und Öko-Diesel umgestiegen, was die Umweltbelastung des Transports um 25 Prozent reduziert hat. Mit dem Wechsel auf elektrische Lastwagen können die Transport-Emissionen um bis zu 100 Prozent gesenkt werden“, so Lidl-Schweden-Chef Johannes Fieber.

Fieber verspricht sich vom Einride T-pod „einen großen Fortschritt bei Lidls Kampf für fossil-freien Transport“. Der sieben Meter lange und 20 Tonnen schwedische Elektro-Lastwagen bietet Platz für bis zu 15 Standard-Paletten. Eine Batterie mit 200 kWh Kapazität soll für eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern sorgen.

Newsletter

Via: Einride
Tags: Einride T-Pod, Elektro-Transporter, Gewerbe, LkwUnternehmen: Einride
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Porsche will bei E-Mobilität „Branchenstandards setzen“

Tesla Truck: Neuer Teaser veröffentlicht

Auch interessant

Iveco stellt Elektro-Transporter eJolly und eSuperJolly vor

eJollly

ACEA fordert Einigung bei Lkw-Gewicht und -Maßen

Mercedes-eActros

Milliardenstrafen drohen: Lkw-Lobby warnt vor schleppender Verkehrswende

Scania-Elektro-Lkw

Kia PV5 Passenger kostet ab 38.290 Euro

Kia_PV5_Passenger_01_

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    12.11.2017 um 18:18

    Na da bin ich gespannt was das dt. KBA dazu sagt.
    Aber viellecht haben dort auch Lobbyisten der dt. Autoindustrie „etwas“ mitzureden. Dann wird’s eh nix nix.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de