• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

BMW: Erstes Elektroauto-SUV könnte iX3 heißen – weitere Gelände-Stromer geplant?

17.11.2017 in In der Planung | 1 Kommentar

BMW-iX3-Elektroauto-SUV

Bild: BMW (Symbolbild)

BMW will in den nächsten Jahren diverse neue Elektroautos auf den Markt bringen. Aktuelle Markenanmeldungen des bayerischen Herstellers deuten darauf hin, dass sich darunter mehrere Gelände/Lifestyle-Stromer befinden werden. Gesichert wurden die Typenbezeichnungen iX1 bis iX9.

Offiziell bestätigt hat BMW bisher nur eine vollelektrische Variante des Kompakt-SUV X3, die ab 2019 bei den Händlern stehen soll – vermutlich unter dem Namen iX3. BMWs neue Elektro-Nomenklatur lässt darauf schließen, dass der Premium-Hersteller bei elektrischen SUV zunächst auf bestehende Baureihen setzen wird. Bei Kleinwagen und Limousinen stehen hingegen von Grund auf als Batterie-Auto konzipierte Fahrzeuge im Fokus.

Bei SUV verfolgt BMW damit offenbar eine andere Strategie als konkurrierende Hersteller: Tesla, Audi, Mercedes-Benz wie auch Jaguar bauen oder planen für das seit Jahren boomende Segment exklusiv auf den Elektroantrieb ausgelegte Modelle.

Newsletter

Via: AutoExpress
Tags: BMW X3Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Noch eine Baureihe? Tesla teasert Elektroauto-Pickup-Truck

Volkswagen-Entwicklungschef stellt Elektroauto-Zellfertigung in Frage

Auch interessant

Ab 64.628,57 Euro: BMW iX3 startet günstiger als angekündigt

BMW iX3-2020-2

Erster BMW iX3 läuft in Shenyang, China vom Band

BMW-iX3-Produktion-China

BMW Elektro-SUV iX3 kostet ab 69.800 Euro

BMW-iX3-2020-3

BMW produziert Elektro-SUV iX3 ab „Spätsommer“ in Serie

BMW-iX3-China-Produktion

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Ford-Chef: Chinesische Autohersteller werden zum „Kraftpaket“ für E-Fahrzeuge

    Ford-Jim-Farley

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    17.11.2017 um 23:26

    Möchte BMW seinen (Mega)SUVs ein umweltfreundliches Image
    aufdrücken, damit das potenzelle BMW-Klientel wieder mit ruhigerem
    Gewissen 40 – 70 tsd. € ausgibt. Und die BMW-Händler haben
    verkaufsfördernde Argumente, um auch dem letzten Diesel-geschädigten
    VW-Kunden ein Premium Fahrzeug aufzudrücken.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de